Vom Gestern ins Heute
- Buchcover:
- Buchtitel: Vom Gestern ins Heute
- Autor: Ludwig Wiedemayr
- Beschreibung:
Ludwig Wiedemayr, 1934 in Kartitsch geboren, erlernte das Schmiedehandwerk, nach Ablegung der Meisterprüfung als Schmied und Landmaschinenmechaniker führte er einen Land¬technik-Betrieb in Kartitsch und später in Heinfels, bis er ihn 1995 an seinen Sohn übergab.
Schon in jüngeren Jahren um die Weltkriegsereignisse in seiner Heimatgemeinde und am Karnischen Kamm interessiert, fand er erst im Pensionsalter Zeit für Nachforschungen und Auf¬zeichnungen über seine engere Heimat und das Osttiroler Oberland, besonders den Tiroler Abschnitt der Karnischen Front im Ersten Weltkrieg, die 2007 in Buchform veröffentlicht wurden.
Einer Broschüre über die bergtouristische Entwicklung des Tiroler Gailtales und einer Dialektworte-Sammlung folgten Nachforschungen über die Zwischenkriegs- und NS-Jahre im Osttiroler Pustertal, das durch den Verlust Südtirols an Italien zum „Grenzland“ degradiert wurde. Als Resultat wurde 2017 „Zwischenkriegs- und NS-Zeit im Osttiroler Oberland“ ver¬öffentlicht und 2022 erschien eine erweiterte Neuauflage von „Weltkriegschauplatz Osttirol“ mit einer Zusammenfassung neuer Forschungsergebnisse über das Kriegsgeschehen an der ehemaligen Tiroler Karnischen Front.
„VOM GESTERN INS HEUTE – Geschichten aus dem Osttiroler Hochpustertal“ will ein Streifzug durch das oberste Tiroler Pustertal sein, das 1919 durch eine Grenzziehung in zwei Staa¬ten zerrissen wurde, in die bewegte Geschichte, seine Verwal¬tung und Wehrhaftigkeit, seine Beziehungen zum italienischen Cadore, Veränderung durch infrastrukturelle Maßnahmen bis zu den Anfängen im Tourismus, seine Eigenheiten, Ereignisse und Katastrophen, die harten Winter im Hochpustertal, auch Entwicklungen in der Landwirtschaft mit Veränderungen im bäuerlichen Alltag. Neben geschichtlichen Beiträgen, Sagen und Erzählungen finden sich Begegnungen, altes Sprachgut und eine Kostprobe des unerschöpflichen Dialektschatzes.
„VOM GESTERN INS HEUTE“ – soll und will eine Hommage an das Osttiroler Hochpustertal, die engere Heimat des Autors sein, an einen lebens- und liebenswerten Flecken Tirols, in dem noch vieles intakt ist. - Preis: 38.90
- Neues Buch: anzeigen
- Weitere Bilder:
- Aufrufe: 35