Skip to main content

Plötzlich Mutter eines afrikanischen Fußballtalents

  • Buchcover:
  • Buchtitel: Plötzlich Mutter eines afrikanischen Fußballtalents
  • Autor: Elisabeth Girstmair
  • Beschreibung:

    Elisabeth Girstmair, geboren 1957 in Lienz und dort auch aufgewachsen, besuchte die Krankenpflegeschule Lienz in den Jahren 1974 bis 1977. Als Diplom-Krankenschwester war sie in der Internen Ambulanz tätig, ehe sie 1990 dem Ruf nach Tanzania folgte, um in einer Missionsstation zu arbeiten. Dort freundete sie sich mit Marthina Lema, einer schwarzen Kollegin, an. Die beiden verloren sich nie aus den Augen. Aus einer lockeren Freundschaft entstand im Laufe von über zwanzig Jahren eine innige Verbundenheit, die schließlich 2009 darin gipfelte, dass Marthina ihren damals knapp neunjährigen Sohn Michael ihrer Freundin in Österreich anvertraute – auf dessen ausdrücklichen Wunsch hin. Beide „Mütter“ waren sich zum damaligen Zeitpunkt nicht sicher, ob sie damit das Richtige tun. Jahre später steht fest: Es war für alle die beste Entscheidung.

    152 Seiten, 50 Bilder, 125 x 205 mm, erschienen im Verlag Osttiroler Bote.

  • Preis: 19.90
  • Neues Buch: nicht anzeigen
  • Weitere Bilder:
  • Aufrufe: 36

Volksschulzeit im Defereggentals

  • Buchcover:
  • Buchtitel: Volksschulzeit im Defereggental
  • Autor: Ursula Wurm
  • Beschreibung:

    Ursula Wurm (geb. 1938) stammt vom Klamperer-Hof der Familie Blasisker in Hopfgarten i. D. Sie absolvierte die Lehrerbildungsanstalt in Innsbruck und unterrichtete anschließend an der Volksschule Kals a. G. und an der Hauptschule Nußdorf-Debant. Wenn sie ihren Kindern Märchen und Sagen erzählen wollte, baten sie immer: „Mama, erzähl lieber von früher, als du klein warst, das ist viel spannender.“ Daher schrieb sie ihre Erinnerungen an die Volksschuljahre in Hopfgarten auf. Es war die Zeit von 1944 bis 1951, die Kriegs- und Nachkriegszeit. Trotz Schicksalsschlägen, Armut, die ihr gar nicht bewusst war, Gefahren und viel Arbeit war es für sie eine prägende Zeit. In dem Buch kann man in vielen kurzen Geschichten und Episoden diese spannende Zeit nachvollziehen, eine Zeit, die sich wohl nicht nur in Hopfgarten und dem restlichen Defereggental so oder so ähnlich zugetragen hat, sondern in ganz Osttirol.

    192 Seiten, 163 Fotos (zum Teil 4-färbig), 153 x 230 mm, neu erschienen im Verlag Osttiroler Bote.

  • Preis: 19.90
  • Neues Buch: nicht anzeigen
  • Weitere Bilder:
  • Aufrufe: 35

Eine Sekunde hat mein Leben verändert

  • Buchcover:
  • Buchtitel: Eine Sekunde hat mein Leben verändert
  • Autor: Peter Mair
  • Beschreibung:

    Peter Mair (Jahrgang 1952) war 33 Jahre alt und führte ein „ganz normales Leben“. Er arbeitete als Postbusfahrer, hatte eine Familie gegründet und ein Haus gebaut. Und genau dieses Haus wurde zum Schauplatz einer Tragödie unvorstellbaren Ausmaßes. Durch eine Explosion verlor er völlig schuldlos den linken Arm. Als er buchstäblich „auf dem Boden lag“ kämpfte sich Peter Mair zurück ins Leben.

    160 Seiten, 78 Bilder, 150 x 225 mm, erschienen im Verlag Osttiroler Bote.

  • Preis: 21.90
  • Neues Buch: nicht anzeigen
  • Weitere Bilder:
  • Aufrufe: 36

Erzählungen aus Tirol

  • Buchcover:
  • Buchtitel: Erzählungen aus Tirol
  • Autor: Fanny Wibmer-Pedit
  • Beschreibung:

    Fanny Wibmer-Pedit kommt aus dem einfachen Volk und will mit ihren Büchern in die Hütten und Stuben der kleinen Leute dringen. Das, was den meisten modernen am Schreibtisch konstruierten Werken fehlt, ist bei ihr vorhanden: Es glüht und rauscht und lebt in ihren Büchern das Leben selbst. Diese Heimatdichterin kannte die Seele ihres Volkes aus eigenem unmittelbaren Erleben. In „Erzählungen aus Tirol“ sind zwei Bücher enthalten: „Das lachende Herzweh“ erschien erstmals im Jahr 1933, „Eine Herztür ist zugefallen“ 1935.

    164 Seiten, Fotos vom TAP – Tirol Archiv Photographie, 125 x 205 mm, neu erschienen im Verlag Osttiroler Bote.

  • Preis: 18.90
  • Neues Buch: nicht anzeigen
  • Weitere Bilder:
  • Aufrufe: 35

Ein bunter Lebensstrauß

  • Buchcover:
  • Buchtitel: Ein bunter Lebensstrauß
  • Autor: Hilda Außerlechner
  • Beschreibung:

    Besinnliche Gedanken und Gedichte zu Natur, Leben und Heimat, zu Festen im Jahreskreis und Heiteres. Liebe Leserinnen und liebe Leser! Liebevoll und mit Bedacht habe ich meine Gedanken für Sie zu einem bunten Lebensstrauß gebunden, den ich Ihnen mit diesem, meinem neunten Buch, herausgegeben von unserem Heimatverlag Osttiroler Bote, überreichen möchte. Ich wünsche Ihnen eine interessante – und bezüglich der schönen Naturaufnahmen von Norbert Mariacher – eine beschauliche Lesereise.

    Illustration: Titelbild von Prof. Oswald Kollreider, akad. Maler.
    Sämtliche Fotografien von Norbert Mariacher, 172 Seiten, 115 x 175 mm, neu erschienen im Verlag Osttiroler Bote.

  • Preis: 17.90
  • Neues Buch: nicht anzeigen
  • Weitere Bilder:
  • Aufrufe: 35

Pioniere für Osttirol

  • Buchcover:
  • Buchtitel: Pioniere für Osttirol
  • Autor: Dr. Erika Fritzer
  • Beschreibung:

    Immer gab es Menschen, deren Ziel es war, Osttirol zu einem besseren Lebensort, zu einer Heimat mit mehr Lebensqualität für alle zu entwickeln. Einigen dieser Pioniere ist dieses Buch gewidmet. Dr. Erika Fritzer porträtiert in „Pioniere für Osttirol“ mit weiteren Autoren, zehn außergewöhnliche Persönlichkeiten, die in der Zeit von 1960 bis 2010 in Osttirol wirkten. Allen gemeinsam ist der Pioniergeist, welcher Vision, Wille, Disziplin und Bereitschaft gegen Widerstände anzukämpfen vereint. Eines verband sie alle: die Liebe zu Osttirol. Die zehn Kurzbiografien sind unterlegt mit zahlreichen privaten Aufnahmen, die zum Teil erstmals veröffentlicht werden.

    146 Seiten, 210 x 250 mm, Herausgeberin: Univ.-Prof. Dr. Monika Fritzer-Szekeres, neu erschienen im Verlag Osttiroler Bote.  

  • Preis: 17.00
  • Neues Buch: nicht anzeigen
  • Weitere Bilder:
  • Aufrufe: 35

Recht bunt gemischt

  • Buchcover:
  • Buchtitel: Recht bunt gemischt
  • Autor: Dr. Lambert Grünauer
  • Beschreibung:

    Der Autor Hofrat Dr. Lambert Grünauer verfasst seit dem Jahr 1997 Beiträge im Osttiroler Bote. Er war jahrzehntelang als Richter tätig und sammelte ein breites Wissen auf vielen Rechtsgebieten. Ein Teil hiervon spiegelt sich in diesem Buch wider. Von einem trockenen „juristischen Lehrbuch“ kann jedoch keine Rede sein. Humorvoll, unterhaltsam, aber auch mit dem gebotenen Respekt werden Fälle geschildert, die nicht nur für das Alltagsleben in unserer Zeit typisch sind. So spannt sich der Bogen vom Umgang mit den Nachbarn über Sport und Medizin bis zum Familienrecht und vielem mehr. Ereignisse historischer Art fehlen gleichfalls nicht.

    Ein kurzer Abschnitt betrifft auch den persönlichen Werdegang des ehemaligen Lienzer Gerichtsvorstehers und in geraffter Weise die historische Entwicklung der Osttiroler Gerichtsbarkeit seit 1849.

    284 Seiten, 57 Fotos, 150 x 225 mm, neu erschienen im Verlag Osttiroler Bote.

  • Preis: 21.90
  • Neues Buch: nicht anzeigen
  • Weitere Bilder:
  • Aufrufe: 36

Zwischenkriegs- und NS-Zeit im Osttiroler Oberland

  • Buchcover:
  • Buchtitel: Zwischenkriegs- und NS-Zeit im Osttiroler Oberland
  • Autor: Ludwig Wiedemayr
  • Beschreibung:

    Ludwig Wiedemayr tritt nicht zum ersten Mal mit einer umfangreichen Publikation an die Öffentlichkeit. Viel beachtet wurde bereits sein Buch „Weltkriegschauplatz Osttirol“. Diese Neuerscheinung darf man als Fortsetzung sehen: die Jahre zwischen den beiden Weltkriegen, die mit dem „Anschluss“ an Deutschland in der NS-Zeit münden.

    Im Buch kommen viele Bereiche sowohl für die Zwischenkriegs- als auch die NS-Zeit zur Sprache. Der Autor scheut sich nicht, auch negative Seiten anzureißen, wie den hier vorzufindenden Antisemitismus. Nicht hoch genug darf auch der Wert des Abbildungsmaterials eingeschätzt werden. Die Bilder wollen nicht etwa bloß den Text auflockern, sondern besitzen zum großen Teil echten Quellen- bzw. Aussagewert. Fachlich begleitet wurde der Autor bei diesem Buch von Univ.-Doz. Dr. Meinrad Pizzinini, der auch das Vorwort schrieb.

    360 Seiten, ca. 300 großteils historische Fotos, 160 x 230 mm; neu erschienen im Verlag Osttiroler Bote. Erhältlich ab Ende November.

  • Preis: 29.90
  • Neues Buch: nicht anzeigen
  • Weitere Bilder:
  • Aufrufe: 30