Skip to main content

Weltkriegschauplatz Osttirol

  • Buchcover:
  • Buchtitel: Weltkriegschauplatz Osttirol
  • Autor: Ludwig Wiedemayr
  • Beschreibung:

    Die Gemeinden an der Karnischen Front im östlichen Pustertal (um 230 Seiten erweiterte Neuauflage)

    Ludwig Wiedemayr,
    1934 in Kartitsch geboren, befasste sich bereits in der Erstauflage dieses Buches 2007 mit der Grauen-
    haftigkeit des Ersten Weltkriegs und hier insbesondere in den Frontgemeinden des heutigen Tiroler Gailtales. Wissenschaftlich begleitet wurde das Buch damals wie diesmal von Prof. Dr. Harald Stadler und Dr. Isabelle Brandauer vom Institut für
    Archäologien an der Universität Innsbruck. Nun erschien eine Neuauflage in nahezu verdoppeltem Umfang mit neuesten Forschungsergebnissen.

    Am Beispiel der Tiroler Front am Karnischen Kamm wird neben dem Frontaufbau, Kampfhandlungen und der Kriegslogistik besonders das Los der Dorfbewohner, Not, Leid und Entbehrung der Bevölkerung in den vom Militär belagerten frontnahen Dörfern, aber auch der Überlebenskampf der Menschen in den Nachkriegsjahren aufgezeigt. Mit dem nun mehr als 100 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg aufgeflammten Ukraine-Krieg in Europa erlangt dieses Buch heuer traurige Aktualität.

    523 Seiten, ca. 500 historische Fotos und Grafiken –
    zum Teil in Farbe, 160 x 230 mm, neu erschienen
    im Verlag Osttiroler Bote

    Das Buch erhalten Sie direkt in unserem Verlagshaus in der Schweizergasse 26, 9900 Lienz, oder Sie bestellen es unter Angabe der genauen Liefer- und Rechnungsadresse per Tel. 04852/65151-17, per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bzw. auf www.osttirol-online.at

    Weiters ist das Buch im gut sortierten Buchhandel und in einigen Geschäften von Heinfels bis Untertilliach erhältlich.

  • Preis: 39.90
  • Neues Buch: nicht anzeigen
  • Weitere Bilder:
  • Aufrufe: 33

GRENZ-LEBEN

  • Buchcover:
  • Buchtitel: GRENZ-LEBEN
  • Autor: Michael J. Mayr
  • Beschreibung:

    Der Autor, Dr. phil. Michael Johannes Mayr (64), wuchs in Sillian auf und schrieb nach seinem Studium für Tages- und Wochenzeitungen, darunter „profil“ und „WirtschaftsBlatt“. Sein Vater leitete viele Jahre die ÖBB-Grenzstelle Innichen-Sillian.

    Im Zweiten Weltkrieg durften Juden Nazi-Deutschland nicht mehr verlassen. Einige schafften die Flucht über Sillian nach Italien. Es gab dort mutige Helfer,
    die ihr Leben riskierten. 1984/85 befragte Mayr dazu Zeitzeugen in seiner Heimatgemeinde.
    Die erschütternden Erzählungen, die er auf Band aufzeichnete, hatten sich zur Nazizeit nicht nur in Sillian, sondern in vielen Gemeinden in ähnlicher Weise zugetragen. „Eine Mehrheit, die hinter dem nationalsozialistischem Regime stand, und einige wenige, die sich widersetzten“, so der Autor.

    Das Buch GRENZ-LEBEN von Dr. Michael J. Mayr schildert, wie Andersdenkende vom Regime gedemütigt und verfolgt wurden. Anhand von mehr als
    einem Dutzend Portraits vermittelt er ein Bild der damaligen Zeit, wobei Sillian stellvertretend für viele Landgemeinden steht.

    170 Seiten, durchgehend vierfarbig mit
    134 Abbildungen, Format 150 x 225 mm,
    neu erschienen im Verlag Osttiroler Bote

  • Preis: 22.90
  • Neues Buch: nicht anzeigen
  • Weitere Bilder:
  • Aufrufe: 34

Recht - bunt gemischt (Band 2)

  • Buchcover:
  • Buchtitel: Recht - bunt gemischt (Band 2)
  • Autor: Lambert Grünauer
  • Beschreibung:

    Seit dem Jahre 1997 erscheinen im „Osttiroler Boten“ Beiträge des Autors. Hofrat Dr. Lambert Grünauer war jahrzehntelang als Richter tätig und sammelte ein breites Wissen auf vielen Rechtsgebieten.
    Ein Teil hiervon spiegelt sich im vorliegenden Band wider. Von einem trockenen „juristischen Lehrbuch“ kann jedoch keine Rede sein. Humorvoll, unterhaltsam, aber auch mit dem gebotenen Respekt werden Fälle geschildert, die nicht nur für das Alltagsleben in unserer Zeit typisch sind. So spannt sich der Bogen vom Umgang mit den Nachbarn über Sport und Medizin bis zum Familienrecht und vielem mehr. Ereignisse historischer Art fehlen gleichfalls nicht. Die Auswahl geht weit über die Bezirksgrenzen hinaus.

    Ein kurzer Abschnitt betrifft auch den persönlichen Werdegang des ehemaligen Gerichtsvorstehers und in geraffter Weise die historische Entwicklung der Osttiroler Gerichtsbarkeit seit 1849.

    323 Seiten, 114 Fotos, Format 150 x 225 mm, erschienen im Verlag Osttiroler Bote

  • Preis: 25.90
  • Neues Buch: nicht anzeigen
  • Weitere Bilder:
  • Aufrufe: 34

Wald, Waldarbeit & Sägewerke in Osttirol

  • Buchcover:
  • Buchtitel: Wald, Waldarbeit & Sägewerke in Osttirol
  • Autor: Josef Kalser
  • Beschreibung:

    Der Leisacher Buchautor Josef Kalser, geb. 1958, beschäftigt sich schon seit Jahrzehnten mit der Geschichte seiner unmittelbaren Heimat und hat dazu schon mehrere Bücher veröffentlicht.
    Der vorliegende, reich bebilderte Band soll nicht nur ein Versuch sein, das alte Handwerk der Waldarbeiter, Flößer und Sägewerke in Osttirol darzustellen, sondern auch die Vielfalt der verschiedenen Aspekte der Holzwirtschaft. Dabei war es dem Autor auch wichtig, die Erinnerung an die uralten Handelswege und forstlichen Beziehungen zu unseren Nachbarn in Belluno und Venedig wachzurufen.
    Das Buch soll darüber hinaus auch eine kritische Auseinandersetzung mit der Forst- und Jagdwirtschaft, der heutigen Waldnutzung, der damit untrennbar verbundenen Problematik rund um den Klimawandel sein.

    288 Seiten, zahlreiche historische Fotos, Format 210 x 270 mm, erschienen im Universitätsverlag Wagner

  • Preis: 42.90
  • Neues Buch: nicht anzeigen
  • Weitere Bilder:
  • Aufrufe: 31