Skip to main content
02. Mai 2025

20 Jahre VMA Lesachtal in Liesing

Die VolksmusikAkademie (VMA) Lesachtal in Liesing im Lesachtal besteht seit 20 Jahren. Eine einmalige Institution der volksmusikalischen Aus- und Weiterbildung mit großer Ausstrahlung wurde geschaffen. Die VMA ist eine Erfolgsgeschichte.

Von Karl Brunner

Das engagierte Team der VMA: Gerald Kubin (links), Maria Bernadette Salcher und Werner Lexer. Foto: privat

Die Vorbereitungen für das Projekt bzw. die Erarbeitung eines Konzeptes begannen bereits im Jahr 2001. Der damalige Obmann der Trachtenkapelle Liesing, Werner Lexer, gründete mit den Lesachtaler Musik- und Gesangsgruppen von St. Jakob, Birnbaum, Liesing, St. Lorenzen und Maria Luggau den Verein „Lesachtaler Kulturplattform“. Ein breites Interesse seitens der Bevölkerung war gefordert. Dieser Verein sollte die organisatorischen Belange der VMA vor Ort abdecken. Es gelang, das Kärntner Bildungswerk mit dem damaligen Obmann Dr. Klaus Fillafer für die Organisaton und den Leiter der Volksmusikabteilung des Kärntner Musikkonservatoriums Mag. Manfred Riedl als künstlerischen Leiter zu gewinnen. Das leerstehende alte Wirtshaus am Dorfplatz in Liesing war das passende Gebäude, nachdem es (2004/2005) rasch und gründlich saniert und renoviert worden war. Großer Dank gebührte insbesondere dem damaligen Vizebürgermeister Franz Unterguggenberger, dem damaligen Gemeindereferenten Landesrat Georg Wurmitzer und der Gemeinde Lesachtal für deren Unterstützung, wie Lexer erwähnt. Die offizielle Eröffnung der Akademie erfolgte mit Festprogramm am 20. Mai (bis 22. Mai) 2005. Musik hat hier ein echtes Zuhause bekommen.

Weiterbildung für Volksmusikanten

Seither konnten sich in mehr als hundert mehrtägigen Seminaren über eintausend Volksmusikanten aus dem ganzen deutschsprachigen Raum sowie aus Slowenien und Italien weiterbilden. Qualität, Vielfalt, Gemeinschaft und Kooperation bilden die Erfolgsfaktoren. Seit 2006 ist die VolksmusikAkademie auch Heimat und Bühne für die alljährlichen Alpenkammermusik-Festivals, auf denen Profis und Schüler aus aller Welt teilnehmen und das Publikum mit hochkarätigen Musikstücken erfreuen. Eine ganz besondere musikalische Bereicherung fürs Lesachtal und darüber hinaus. Seit 2022 hat Musikschuldirektor Gerald Kubin gemeinsam mit Musiklehrerin Maria Bernadette Salcher die künstlerische Leitung der VMA übernommen. In Zusammenarbeit mit dem organisatorischen Leiter Prof. Werner Lexer und dem Kärntner Bildungswerk will das Team die Akademie stärken und weiterentwickeln. Durch entsprechend vielseitige und gefragte (Fort-) Bildungsangebote sollen Volksmusik-Begeisterte aus dem Alpen-Adria-Raum noch zahlreicher nach Liesing kommen. Die Verantwortlichen stellen sich weiterhin der großen Herausforderung, in Kooperationen mit dem Bildungswerk, Musikausbildungsstätten u.a. neuen Anforderungen gerecht zu werden und die Attraktivität zu steigern. Seminare, Auftritte, Veranstaltungen, wie etwa „Kreativität im Ensemblespiel“ am 17. Mai 2025 (siehe: www.volksmusikakademie.at)... vieles erwartet die Teilnehmer, Besucher und Zuhörer auch heuer. Die VMA und Alpenkammermusik präsentieren eine eindrucksvolle musikalische Palette, bieten immer wieder Hochkarätiges und kulturelle Hochgenüsse.

Karl Brunner