Die Bibliothek Dellach/Drau feiert heuer ihr 25-jähriges Bestandsjubiläum. Aus diesem Grund haben die „Bibliotheks-Damen“ ein interessantes Dankeschön-Programm für ihre Leser zusammengestellt, darunter eine Wanderung mit Alexandra Bleyer oder eine Gartenlesung mit Martina Parker.
In Dellach sind sie wohlbekannt und geschätzt: die Bibliotheksleiterin Claudia Pirker, Alexandra Kahn und Christine Kelz. Claudia Pirker bringt sich schon seit der Gründung der Bibliothek vor 25 Jahren mit Begeisterung ein. Eine wertvolle Unterstützung bekommen die „Damen von der Bibliothek“ von Lehrerin und Schulbibliothekarin Ingrid Nussbaumer, die der Bibliothek mit ihren Schülern wöchentlich einen Besuch abstattet. „Diese Schulbesuche sind mit ein Grund, warum die Bibliothek in den letzten fünf Jahren einen ständigen Zuwachs an Lesern verzeichnen konnte, der den österreichischen Durchschnitt regelmäßig übertrifft. Überhaupt nutzen knapp 40 % der Dellacher Bevölkerung die Bibliothek regelmäßig“, erzählt Christine Kelz. Zum Erfolgsrezept gehört aber auch eine gute Bestandsarbeit: über 7.700 Medien – Bücher, Zeitschriften, Hörbücher, Tonies, sowie Spiel- und Lernprogramme – gibt es in Dellach. Die Bibliothek wird vom gesamten Oberen Drautal – von Nikolsdorf bis zum Weißensee – gerne genutzt. „Diese Vielfalt macht die Bibliothek nicht nur zu einem Ort der Bildung, sondern auch zu einem Ort der Kommunikation und einem Treffpunkt für Jung und Alt und gerade das ist es, was eine gute Bibliothek ausmacht“, weiß Kelz. Um diesem Anspruch gerecht zu werden und auch, um den Lesern „Danke“ zu sagen, organisiert die Bib Dellach eine Reihe an Veranstaltungen zum Vierteljahrhundert mit kostenlosem Eintritt.
Wandern mit „Sepp Flattacher“
Den Auftakt machte bereits das erste Dellacher „Literaturkino“, ein „voller Erfolg“, freute sich die Bib-Mitarbeiterin. Diesen Samstag, 24. Mai folgt eine Gartenlesung mit Buchpräsentation mit der österreichischen Erfolgsautorin Martina Parker (Gartenkrimis). Zeit und Ort: 17 Uhr, Garten des Forsthauses Schloss Stein. Ein weiters Highlight ist die Wander-Lesung mit der Seebodener Historikerin und Krimiautorin Alexandra Bleyer am 14. Juni (ab 9 Uhr beim BIOS in Mallnitz). Dabei geht es durch das Tauerntal hinauf zur Jamnigalm. Alexandra Bleyer liest entlang des Weges aus ihren Büchern. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung erforderlich unter der Tel. 04714-34215. Nach einer kurzen Sommerpause findet im Herbst noch eine Krimilesung im Dellacher Heilklimastollen statt, Roman Klementovic, Autor der Romanvorlage des Kärntner Landkrimis „Immerstill“ liest am 17. Oktober aus seinem neu erschienen Thriller.