In der Nockregion sind seit diesem Frühjahr „sechsbeinige“ Teams zur Unterstützung bei der Eindämmung und Bekämpfung des Borkenkäfers unterwegs: die Borkenkäferspürhundeteams der Nockregion.
Um diese Möglichkeit kennenzulernen, laden die KLAR! (Klimawandelanpassungsmodellregion) und der Biosphärenpark Nockberge am 9. September in Lieserbrücke zu einem Infonachmittag ein. Dabei wird die Ausbildung der Borkenkäferspürhunde vorgestellt und deren Einsatz im Gelände demonstriert. Ort: Gasthaus „Da Anderle“ in Lieserbrücke, Beginn 14 Uhr. Der Spittaler Bezirksforstinspektor Dr. Ernst-Hans Lackinger gibt dabei einen Überblick zur aktuellen Borkenkäfersituation in der Region. Der Biologe und Hundetrainer Dr. Leopold Slotta-Bachmayr stellt die Ausbildung und Arbeit der Borkenkäfer-Spürhunde vor. Anschließend geht es in den Wald für eine Praxisvorführung. Anmeldung unter der Tel.0 699-1822 8801.