Die Sektion Göttingen des Deutschen Alpenvereins (DAV) betreibt seit vielen Jahren alpinen Wegebau entlang der Wanderwege im den Hohen Tauern – z. B. am Göttinger Weg, einem Teilstück des Tauernhöhenwegs in Mallnitz. Sie ist auch Patensektion des etwas höher gelegenen „neuen“ Hannoverhauses, welches in den Jahren 2012/2013 neu erbaut wurde. Nach einer erfolgreichen Teilsanierung seit Anfang 2024, nutzt die DAV-Sektion auch die im Jahr 1915 erbaute „alte“ Hannoverhütte.
Inzwischen ist es der Sektion gelungen, den bisherigen Nutzungsvertrag mit dem DAV Bundesverband in einen langfristigen Pachtvertrag mit Vorkaufsrecht umzuwandeln, womit Göttingen ihr Engagement in den Hohen Tauern verstärkt. Nach einem weiteren Sanierungsschritt Ende Juni des Jahres wurde, im Rahmen einer Sektionswoche vom 9. bis16. August 2025, in der 30 Sektionsmitglieder auf Hannoverhaus und Hannoverhütte gastieren, die Hannoverhütte mit einer kleinen Einweihungsfeier den Mitgliedern der DAV Sektion Göttingen zur Nutzung übergeben.
Einweihungsfeier
Als Ehrengäste der Feier, auf der auf einer Seehöhe von 2521 Metern gelegenen Hütte konnte der erste Vorsitzende der Sektion Göttingen, Jürgen Hilbig, den früheren Vizepräsidenten und gegenwärtigen Vorsitzenden des Hütten- und Wegeausschusses des Deutschen Alpenvereins Ludwig Wucherpfennig, den Bürgermeister der Nationalparkgemeinde Mallnitz Günther Novak und den ersten Vorsitzenden der DAV Sektion Gosslar, Dr. Mathias Stolzenberg begrüßen.