Die Freiwillige Feuerwehr St. Lorenzen feierte ihr 115-jähriges Bestehen mit einem ganzen Jubiläumswochenende.
Eine Aufführung der Feuerwehrjugend, ein Festgottesdienst sowie musikalische Highlights wie das Marsch- und Frühschoppenkonzert der Lesachtaler Bauernkapelle St. Lorenzen standen im Lesachtal auf dem Programm. Die Krönung des Wochenendes war der Abschnittsleistungsbewerb zu dem sich 26 Gruppen aus dem Gail-, Gitsch- und Lesachtal einfanden. Bei tollem Wetter und ausgezeichneter Stimmung setzte sich dabei schlussendlich die 3. Gruppe der Feuerwehr Kühweg vor der 6. Gruppe der Feuerwehr Watschig (beide Stadtgemeinde Hermagor) durch. Dritter wurde die 7. Gruppe aus Birnbaum. Die heimische Bewerbsgruppe der Feuerwehr St. Lorenzen mit Gruppenkommandant Christian Guggenberger erreichte immerhin den 8. Platz. Ein Highlight des Nachmittags war die Vorführung der Feuerwehrjugend St. Lorenzen. Diese begeisterte die Zuschauer mit einer Mini-Version eines Löschangriffs. Von den Leistungen der Feuerwehren überzeugten sich u. a. die Landtagsabgeordneten Erwin Angerer und Luca Burgstaller, die Bürgermeister Johann Windbichler, Johannes Lenzhofer und Markus Salcher oder Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Zimmermann. Am Sonntag sammelten sich die Ehrengäste und Feuerwehrabordnungen aus Osttirol, dem Gail-, Gitsch- und Lesachtal am Dorfplatz in St. Lorenzen und marschierten zum Festgelände, wo Provisor Silvo M. Bachorik aus Maria Luggau den Jubiläumsgottesdienst hielt. Umrahmt wurde die hl. Messe von der Lesachtaler Bauernkapelle St. Lorenzen unter Obmann Christian Guggenberger und Kapellmeister Gerald Kubin. In seiner Festansprache hielt Kommandant Gerd Guggenberger eine Rückschau auf die letzten 115 Jahre und würdigte das langjährige Engagement der Feuerwehrmitglieder für die Sicherheit und Gemeinschaft im Lesachtal.