Skip to main content
06. August 2025

Max Seibalds „Charakterköpfe“

Mit einer eindrucksvollen Vernissage und 85 Gästen eröffnete der Bildhauer Max Seibald seine diesjährige Sommerausstellung. Der Titel: „Hauptversammlung“. Noch bis Ende August ist die Ausstellung im „myspace192“ (Döllach, Gemeinde Großkirchheim) zu sehen.

Fotos: Atelier Seibald

Erstmals widmet sich eine Ausstellung ausschließlich Seibalds Werkserien der CHARAKTERKÖPFE – skulpturalen Wandbildern aus Alabastergips. Diese Arbeiten zeigen keine klassischen Porträts, sondern fragmentarische, vieldeutige Zustände menschlicher Emotionen und Identitäten. Geformt aus jahrzehntelanger Beobachtung sozialer Dynamiken, werden die Köpfe zum Spiegel kollektiver Innerlichkeit. In seiner Eröffnungsrede erzählte der Bildhauer von der Entstehung dieser Werkgruppe, die ihren Ursprung vor 35 Jahren an der Akademie der bildenden Künste in Wien nahm – ausgelöst durch eine radikale Intervention seines Professors Joannis Avramidis. Der „abgerissene Kopf“ eines Aktbildes wurde zum Ausgangspunkt für Seibalds eigenständige Auseinandersetzung mit dem menschlichen Antlitz.

"Reibung erzeugen, zum Denken anregen"

Das Publikum zeigte sich tief beeindruckt – nicht nur von der inhaltlichen Tiefe der Werke, sondern auch von der außergewöhnlichen Architektur von myspace192, dem Wohn- und Arbeitsraum des Künstlers. Zur Vernissage kamen Besucher aus ganz Kärnten, Salzburg und Wien – darunter auch Kunsthistoriker und Kuratoren, die der Ausstellung einen besonderen Stellenwert zusprachen: Werke dieser Art habe man noch nicht gesehen. Bgm. Peter Suntinger würdigte in seiner Begrüßung die kontinuierliche künstlerische Arbeit Seibalds als festen Bestandteil des kulturellen Lebens in Großkirchheim. Die teils provokanten Themen seien bewusst immer gewählt und zeigten, so Suntinger, „was Kunst leisten soll – Reibung erzeugen und zum Denken anregen“. Die Ausstellung geht bis 31. August und ist von Mittwoch bis Sonntag, von 16 bis 19 Uhr im „myspace 192“ in Döllach zu sehen.