Skip to main content
06. Mai 2025

Nationalpark stellt Sommerprogramm vor

Unter dem Motto „Natur entdecken, verstehen und bewahren“ erwartet die Besucher des Nationalparks Hohe Tauern Kärnten in diesem Jahr ein besonders abwechslungsreiches Programm.

Gletscherweg zur Pasterze im NPHT Kärnten. Foto: NPHT/Stefan Leitner

Geführte Touren mit Nationalpark Rangern, Fotowalks, Sternenbeobachtungen, Bildungsangebote und Aktivitäten für die jüngsten Nationalparkfans laden dazu ein, einer der großartigsten Naturlandschaften Europas näherzukommen.

Festhalten, was begeistert – die NPHT-Fotowalks

Gäste dürfen sich auf unvergessliche Begegnungen mit unserer alpinen Tier- und Pflanzenwelt freuen. Bei Fotowalks unter Anleitung von Wildtierfotograf Michael Kihm lassen sich diese besonderen Momente auch auf Bilder bannen. Ein Highlight für Fotobegeisterte startet schon am 10. Mai 2025: die exklusive Profi-Tour Birkhahnbalz, in deren Rahmen eindrucksvolle Aufnahmen des faszinierenden Naturschauspiels entstehen sollen.

Gratis-Eintritt als Belohnung für klimafreundliche Anreise

Klimafreundliche Mobilität wird besonders unterstützt: Touren-Teilnehmer, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, erhalten daher freien Eintritt in das BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz oder das Haus der Steinböcke in Heiligenblut. Dieser Bonus lohnt sich, denn das BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz begeistert mit seiner modernen, interaktiven Erlebnisausstellung rund um alpine Natur und Hochgebirgsökologie (Details unter www.bios-mallnitz.at). Das Haus der Steinböcke in Heiligenblut wiederum widmet sich ganz dem „König der Alpen“ und präsentiert die Rückkehr des Alpensteinbocks in den Lebensraum Hohe Tauern in eindrucksvollen multimedialen Inszenierungen (Details unter www.hausdersteinboecke.at).

Saisonstart Wilhelm Swarovski Beobachtungswarte

Am 11. Mai 2025 öffnet auch die Wilhelm Swarovski Beobachtungswarte am Fuße des Großglockners wieder ihre Tore. Mit modernster Optik ermöglicht sie kristallklare Sicht auf Steinböcke, Murmeltiere und die beeindruckende Gletscherwelt rund um den höchsten Berg Österreichs.

Von Sternenbeobachtung bis Sonnenaufgangstour

Zu den besonderen Höhepunkten des Sommerprogramms zählen eindrucksvolle Sternenbeobachtungstouren an einigen der dunkelsten Orte Europas. Exklusive Sondertouren wie Sonnenaufgangstouren zur Sommersonnenwende versprechen aber auch unvergessliche Naturerlebnisse in den frühen Morgenstunden. Ergänzt wird dieses Erlebnisangebot durch spannende Seminare und Tagungen zu aktuellen Themen wie Klimawandel, Botanik und Tierwelt. Junge Naturentdecker kommen 2025 ebenfalls auf ihre Kosten: Die beliebten Kinder- und Jugendprogramme des NPHT laden auch in diesem Jahr zum Mitmachen und Forschen ein.