Skip to main content
27. März 2025

Novene 2025

Im „Gailtaler Dom“ zu Kötschach wird seit dem 18. Jahrhundert die beliebte „Novene zur Schmerzensmutter“ gebetet. Als wichtiges religiöses Ereignis und Vorbereitung auf Ostern ist diese neuntägige Andacht zur Schmerzensmutter aus dem kirchlichen Kalender im Oberen Gailtal nicht mehr wegzudenken. Täglich vom Donnerstag, 3. bis Freitag, 11. April, ab 18.30 Uhr.

Von Peter Krall

Stiftspfarrer Christian Stromberger und Pfarrer Sergius Duru. Foto: Krall

Traditionen braucht der Mensch anscheinend, um sich an etwas Fixes zu halten. Traditionen können aber mit der Zeit verstauben. Traditionen kann man auch stets mit Neuem erfüllen. So erklärt es sich am besten, dass bei der heurigen „Novene zur Schmerzensmutter“ in der Pfarrkirche zu Kötschach - einer jahrhundertealten Tradition folgend - man doch einige Prediger und Umrahmungskünstler vermissen wird. „Dennoch ist es uns gelungen, wieder ein spirituell-kulturell abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen“ so Hausherr und Gastgeber Pfarrer Dr. Sergius Duru, der gemeinsam mit PGR Peter Krall für die heurigen Gastprediger Verantwortung zeigt.

Folgende musikalische Untermalungen sorgen heuer für den kulturellen „background“: Die Männergesangsvereine aus Kötschach und Mauthen, die Kirchenchöre aus Kornat und Kötschach, der Schulchor der 3m, die Kleingruppen aus Stall im Mölltal und aus Karnitzen, der Chor aus St. Jakob im Lesachtal und die Gitarrengruppe aus Kirchbach. Die Prediger stammen mit Diakon Novak aus Villach, mit dem Stiftspfarrer Kalidz aus Gurk, Pfarrer Thaler aus Irschen, Dompropst Guggenberger und Pfarrer Polimetla aus Klagenfurt, dem Dechant Hohenberger aus dem Lesachtal, dem ehemaligen Militärdekan Longin, dem gebürtigen Kötschacher Benediktinerpater Sitar aus der Stadtpfarre St. Andrä im fernen Lavanttal und als besonders „Schmankerl“ heuer der Stiftspfarrer von St. Georgen am Längsee, erstmals im Oberen Gailtal: DDr. Christian Stromberger.

 

Novene 2025

Donnerstag, 3. April: Diakon Christian Novak/MGV Kötschach

Freitag, 4. April:  Stiftspfarrer Gerhard Christoph Kalidz/Gem. Chor St. Jakob i. Lesachtal

Samstag, 5. April: Pfarrer Robert Thaler/Gemischtes Quartett Stall i. Mölltal

Sonntag, 6. April: Provisor Mario Polimetla/MGV Mauthen

Montag, 7. April: Konsistorialrat Christian Stromberger/Swinging Guitars Kirchbach

Dienstag, 8. April: Dechant Wolfgang Hohenberger/Quartett Karnitzen

Mittwoch, 9. April: Domprobst Engelbert Guggenberger/Kirchenchor Kornat

Donnerstag, 10. April: Monsignore Emmanuel Longin/Musikmittelschule Kötschach-Mauthen

Freitag, 11. April: Konsistorialrat Gerfried Sitar/Kirchenchor Kötschach