Insgesamt 52 Feuerwehrjugend-Gruppen und 225 Einzelkämpfer aus den Bezirken Hermagor und Spittal sowie eine Gastgruppe aus dem Bezirk Völkermarkt fanden sich in St. Lorenzen im Gitschtal zum heurigen Bezirksbewreb ein.
Die Flattacher Jagdhornbläser holten nicht nur vor fünf Jahren den Sieg beim Kärntner Jagdhornbläser-Wettbewerb ins Mölltal, sondern auch kürzlich den Bewerb selbst. Dieser wurde groß gefeiert und mit den Jubiläen „50 Jahre Jagdmusik in Flattach“ und „15 Jahre Flattacher Jagdhornbläser“ zusammengelegt.
Die Maturantinnen und Maturanten der HAK und HTL Spittal feierten Ende Mai ihren Maturaball im festlich dekorierten Kongresshaus Millstatt.
Zum Start der Almsaison wurde in der letzten Regierungssitzung des Landes Kärnten beschlossen, Almbauern auch heuer wieder bei Schäden zwischen Tier und Mensch abzusichern.
„AI – Alternative Intelligenzen. Auf der Suche nach neuen Ideen und Wegen“ – so titelt das 8. „Forum Anthropozän“, das vom 12. Bis 14. Juni im BIOS in Mallnitz über die Bühne geht.
Über das Vermögen der Tischlerei Krainer aus Greifenburg wurde ein Sanierungsverfahren eröffnet, teilte der KSV 1870 mit.
Der Karnische Höhenweg (KHW 403) bietet viele beeindruckende Etappen – doch das Grenzgebiet rund um den Plöckenpass zählt zweifellos zu einem der geschichtsträchtigsten und gilt als echter Geheimtipp für Wandernde, Kletterbegeisterte und historisch Interessierte.
Zwei Personen in Seenot in der Drau – Diese Anzeige ging gegen Mittag des 3. Juni bei der Polizei Möllbrücke ein. Hintergrund: zwei Kajakfahrer – ein 57-jähriger Mann und eine 48-jährige Frau - wagten sich auf die hochwasserführende Drau und kenterten. Sieben Feuerwehren, Wasserrettung und das Rote Kreuz mussten schließlich ausrücken.