Skip to main content
07. Juli 2025

Julian Genser

Julian Genser (16) entdeckte bereits in jungen Jahren das Schreiben für sich. Im Mai 2024 veröffentlichte er deshalb sein erstes eigenes Buch „Die goldene Rüstung“ und ließ dem heuer im Jänner die Vorsetzung folgen. Julian lebt bei seinen Eltern Bianca und Andreas Genser und seinem Bruder Fabian in Lieserhofen.

Jungautor Julian Genser ist bereits wieder dran am Schreiben für sein nächstes Buch.

OVT: Julian, was erwartet die Leser in deinen ersten beiden Büchern? Kannst du ein bissl was verraten? Wie kommt man zu deinen Büchern? 

Julian Genser: Es geht um den Jungen „Cargo“, der zusammen mit seinen Freunden nach der goldenen Rüstung sucht, noch bevor es ein böser Zauberer tut. Aber leicht ist es nicht, denn im ganzen Land leben gefährliche Kreaturen und die magische Armee des Zauberers. Man kann meine Bücher online über Thalia, Amazon und weitere Plattformen bestellen. Auch in der Stadtbücherei in Spittal kann man sie ausleihen.

Warum schreibst du übrigens deine Bücher unter dem Pseudonym „Andreas Pichler“? 

Das habe ich beim ersten Buch, auf den Rat einer Freundin, die selbst Autorin ist, getan. Aber ich glaube, ab jetzt werde ich unter meinem echten Namen schreiben, da ich schon viel zu oft gefragt wurde, wieso ich behaupte ein Buch geschrieben zu haben, wenn mein Name nicht auf dem Cover steht.

Wie reagierten eigentlich deine Schulkameraden auf deine Bücher?

Es hat mir so lange keiner geglaubt, bis sie meinen Namen gegoogelt haben und dann wollten die meisten irgendeine Rolle in dem Buch, die der eine oder andere dann auch bekommen hat.

Werden in nächster Zeit noch weitere Veröffentlichungen folgen? Bist du aktuell schon wieder am Schreiben?

Es werden ganz sicher noch Bücher folgen, alleine für diese Buchreihe sind noch drei weitere geplant. Ich arbeite zurzeit an Band drei, eins und zwei sind ja schon erhältlich.

Wie kamst du überhaupt auf die Idee ein Buch zu schreiben? Was war Auslöser dafür?

In einem Workshop an meiner alten Schule sollte man Stärken für Berufe nutzen, und da mir das Schreiben von Geschichten immer Spaß gemacht hat, habe ich überlegt ein Buch zu schreiben. Ein Jahr später habe ich es veröffentlicht.

Wo holst du dir denn die Ideen? Machst du dir Notizen zwischendurch?

Ich mache mir oft Notizen. Im Laufe des Tages fällt mir ein, „was wäre, wenn“ und ich schreibe es auf und habe dann die ganze Zeit Angst, die Zettel zu verlieren. Deswegen habe ich schon ein ganzes Worddokument mit Notizen für die nächsten drei Bücher.

Wie baust du deine Bücher auf? Hauptfiguren, Spannungs-Elemente, braucht‘s und einen „roten Faden“...

Nicht wirklich, es darf nur nie zu lange langweilig sein und soll realistisch bleiben, sofern das bei Fantasy möglich ist. Außerdem muss man zusehen, dass jemand, der das Buch liest, nicht irgendwann den Überblick verliert und das ist bei fünf geplanten Büchern mit über dreihundert Seiten gar nicht so leicht.

Andererseits: Welchen Hobbys gehst du abseits des Schreibens gerne nach? Etwas Sportliches oder vielleicht doch was ganz anderes?

Ich lese natürlich viel und bin sehr gerne mit Freunden am Millstätter See.

Und wie gefällt dir der „Oberkärntner Volltreffer“, gerne noch abschließend gefragt?

Ich mag den „Oberkärntner Volltreffer“, weil darin für jedes Alter etwas dabei ist und immer wieder interessante Berichte aus der Region darin zu finden sind.

 

Kurz gefragt:

Julian Genser

(Lieserhofen)

Jungautor, BRG Spittal-Schüler und mittlerweile Lehrling bei Recyclingtech Lindner

Sternzeichen: Wassermann

Ich höre gerne (Musik): Rock und Pop

Lieblingsgetränk: Fanta

Lieblingsfarbe: Rot

Lebensmotto: Aus Fehlern lernt man