Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Arbeitsunfall



Am 26.11.2024 um 14:45 Uhr ereignete sich auf der Baustelle im Tunnel der Tauernschleuse Mallnitz-Böckstein auf Höhe Kilometers 36,8 ein Arbeitsunfall. Dabei kollidierte auf Gleis 1 in Fahrtrichtung Böckstein eine schienengebundene Arbeitsbühne beim Rückwärtsfahren mit einer schienengebundenen Arbeitsmaschine. Beim Zurücksetzten der angehobenen Arbeitsbühne durch einen 30-jährigen Arbeiter aus der Steiermark wurde die dahinter befindliche Arbeitsmaschine übersehen und es kam zur Kollision. Auf der Arbeitsmaschine befanden sich ein 36-jähriger und ein 37-jähriger kroatischer Arbeiter, welche durch den Unfall schwer verletzt wurden. Sie wurden nach Erstversorgung vor Ort und anschließender Bergung aus dem Tunnel, mit den Rettungshubschraubern C11 und RK1 ins Klinikum Klagenfurt bzw. ins LKH Villach geflogen. Die Baustelle war für die Unfallerhebung durch Polizei und das Arbeitsinspektorat mehrere Stunden gesperrt.

Klärung eines Bargelddiebstahls



Zwischen dem 13. und dem 16. August 2024 nächtigte ein deutsches Urlauber Ehepaar in einem Hotel in Spittal an der Drau. Da dieses Hotel über keinen Zimmertresor verfügt, versteckten sie ihre Bargeldbestände im Zimmer. Am 15. August 2024 stahl ein bislang unbekannter Täter mehrere hundert Euro aus dem Zimmer. Aufgrund der Auswertung der Hotelvideoüberwachung, konnte nun eine 40-jährige Reinigungskraft einer vom Hotel beauftragten Reinigungsfirma des Diebstahls überführt werden. Die 40-jährige Frau zeigte sich bei ihrer Einvernahme geständig. Sie wird der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung



Ein 46-jähriger kroatischer Kraftfahrer lenkte am 22.11.2024 um 13:25 Uhr einen mit Futtermittel beladenen LKW auf einem Güterweg im Ortsteil Zirkitzen, Gemeinde Bad Kleinkirchcheim, bergauf. Der zwar mit Winterreifen, aber ohne Schneeketten ausgestattete LKW geriet plötzlich auf der mit Schnee verdichteten Fahrbahn ins Rutschen. Nachdem der LKW ca. 30 Meter auf der Fahrbahn zurückgerutscht war, kam dieser von der Fahrbahn ab und stürzte ca. 70 Meter über steiles Gelände. Der Fahrer konnte sich anschließende selbstständig aus dem Fahrerhaus befreien und die Rettungskette in Gang setzten. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit der Rettung ins KH Spittal/Drau eingeliefert. Ein Alkomatentest verlief negativ.

Schwerer Betrug



Eine 64-jährigen Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde in der Zeit vom 20.08.2024 bis 22.11.2024 Opfer von Anlagebetrügern. Sie stieß im Internet auf eine Werbung "Wollen sie ihre Pension aufbessern" und wurde infolge von unbekannten Tätern per Mail und WhatsAPP zu einem sogenannten Investment überredet. Sie überwies in mehreren Tranchen mehrere zehntausend Euro auf ein litauisches Konto ein. Als sie nun die Rückzahlung einforderte, bemerkte sie den Betrug und erstattete Anzeige.

Betrug im Bezirk Spittal/Drau



Am 16.11.2024 erhielt eine 62-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau eine Phishing-SMS, auf die sie antwortete und wodurch ihre E-Banking Daten herausgelockt wurden. Am Abend des 18.11.2024 bemerkte sie Geldbewegungen von ihrem Sparkonto auf das Girokonto und zwei durchgeführte Zahlungen in der Höhe von mehreren tausend Euro. Nachdem sie Konto und E-Banking sofort sperren ließ, erstattete sie am 19.11.2024 sofort die Anzeige. Im Zuge der sofort durchgeführten Erhebungen konnten Online-Elektronikhändler ausgemittelt und die Bestellungen storniert werden. Weitere Erhebungen diesbezüglich werden geführt.

Heizraumbrand in Hermagor



Am 18.11.2024 gegen 11:30 Uhr kam es in der Stadtgemeinde Hermagor-Presseggersee, Bezirk Hermagor, zu einem Brand in einem Keller befindlichen Heizraum eines Einfamilienhauses.
Die 54-jährige Bewohnerin befand sich zu diesem Zeitpunkt gemeinsam mit ihrem Hund im Wohnzimmer des Hauses, als der Hund durch lautes Bellen Alarm schlug. Die Frau begab sich ins Freie und konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Kellerfenster wahrnehmen.
Der Brand konnte von der sofort verständigten Feuerwehr gelöscht werden.
Eine Brandursachenermittlung wurde eingeleitet.
Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. Es entstand erheblicher Sachschaden.
Neben der Polizei standen die FF Tröpolach, FF Rattendorf und FF Hermagor mit insgesamt 50 Einsatzkräften im Einsatz.

Gefährliche Drohung, Wegweisung, Betretungsverbot



Am 16.11.2024 eskalierte ein Beziehungsstreit zwischen einem 54-jährigem Mann und dessen 42-jähriger Lebensgefährtin an dessen Wohnort im Bezirk Klagenfurt Land. Aufgrund seiner Aggressivität und bereits vorangegangenen Attacken (wurden nicht angezeigt) flüchtete die Frau zu ihrem Hauptwohnsitz in Spittal an der Drau.
Der Mann ließ aber nicht locker und begab sich kurz vor Mitternacht zu ihrem Wohnort. Zuvor drohte er ihr mittels Sprachnachricht, dass er sie umbringen werde, wenn sie die Polizei ruft. Am 17.11. um 00:15 Uhr wurde die Polizei verständigt, weil der 54-jährige vor dem Eingang stand, lauthals schrie und gegen die Eingangstüre schlug. Da er sich nicht beruhigte und sich trotz mehrfacher Aufforderung nicht beruhigte, musste er festgenommen werden. Eine Wegweisung und ein Betretungsverbot für die Wohnung der Lebensgefährtin wurde ausgesprochen. Nach Abschluss der Ermittlungen wird der Mann angezeigt.

Kaminbrand ohne Flammenauswurf in Spittal an der Drau



Am 15.11.2024 gegen 14:10 Uhr kam es im Stadtgebiet von Spittal an der Drau zu einer Überhitzung eines Kamines wodurch eine große Menge an Qualm ausgestoßen wurde. Ein Rauchfangkehrer führte im Anschluss eine Reinigung des Kamines durch welcher auch keine genaue Ursache für das Entzünden und Abbrennen des im Kamin befindlichen Rußes feststellen konnte. Im Zuge des Abbrennens des Rußes im Schornsteininneren kam es zu keinen festgestellten Beschädigungen und keinen Verletzten Personen. Eine Verkehrsumleitung war für die Dauer des Einsatzes eingerichtet.