Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Einbruchsdiebstahl in Radenthein



Bisher unbekannte Täter drangen in der Nacht vom 18. auf 19. August 2024 bei einem Strandbad in der Gemeinde Radenthein, Bez Spittal/Drau, durch gewaltsames Aufbrechen der Türe zum Kassenbereich des Strandbades, in das Gebäude ein und stahlen daraus einen nicht befestigten Tresor.


Dieser wurde durch die Täter mit einem Brechwerkzeug abseits des Gebäudes aufgezwängt und Bargeld in der Höhe von mehreren Tausend Euro gestohlen.


Ein weiterer Tresor, welcher sich im Büro befindet, wurde mit dem Schlüssel aus dem ersten Tresor aufgesperrt und durchsucht. Hier konnte kein weiteres Diebesgut erbeutet werden.


Über die Terrasse drangen die Täter ins angrenzende Restaurant ein und erbeuteten dort ebenfalls Bargeld in der Höhe von mehreren Hundert Euro.


Die Höhe des Gesamtschadens steht derzeit noch nicht fest.

Bergung nach Alpinunfall in Mallnitz



Am 19. August 2024 unternahm ein 64-jährige deutscher Staatsangehöriger alleine eine Bergtour im Bereich der Maresenspitze (2.916 m), Gd Mallnitz, Bezirk Spittal/Drau.


Gegen 15:15 Uhr kam der Bergsteiger in einer weglosen Rinne zwischen "Maresenspitz" und "Rauchköpfe" zu Sturz, wobei er sich im Bereich des linken Oberarmes verletzte. Er versuchte zunächst noch selbständig ins Tal abzusteigen. Aufgrund der starken Schmerzen setzte er jedoch gegen 15:30 Uhr einen Notruf ab.


Der deutsche Alpinist konnte vom Rettungshubschrauber RK 1 im weglosen Gelände lokalisiert und mittels Seilwinde geborgen werden. Er wurde mit Verdacht auf eine Oberarmfraktur und eine Rippenfraktur in das Krankenhaus Spittal/Drau gebracht.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Diebstahl im Bezirk Spittal/Drau



Am 18.08.2024 gegen 05:50 Uhr konnten von einem Mitarbeiter eines Campingplatzes, 47 Jahre, ungarischer Staastangehöriger, im Bezirk Spittal/Drau zwei dunkel gekleidete und mit einer Sturmhaube maskierte Männer dabei beobachtet werden, wie sie versuchten drei hochwertige Mountainbikes, welche mit einem Fahrradschloss gesichert waren, zu stehlen.
Der Mitarbeiter sprach die Beiden an, worauf diese mit einem Mountainbike samt Zahlenschloss davonliefen.
Die beiden anderen Bikes wurden zurückgelassen.

Der entstandene Schaden beträgt mehrere tausend Euro.

Kletterunfall im Bezirk Spittal/Drau



Ein 23 Jahre alter deutscher Staatsangehöriger hielt sich am 18.08.2024 gegen 11:15 Uhr als Teamleiter einer Jugend-Reisegruppe mit zwei unmündigen Mädchen am Kletterturm des Motorikparkes in Obervellach auf.
Im Zuge dessen wollte der 23-jährige selbst eine Route am Kletterturm klettern und ließ sich dabei von den beiden Mädchen, 12 und 13 Jahre alt, sichern.
Die 12-jährige sicherte ordnungsgemäß mit einem Klettergurt den Mann und die 13-jährige stand als Sicherungspartnerin seitlich dahinter und hielt das Seilende fest.
Beim Abseilen baten die beiden Mädchen einen Mitarbeiter des Motorikparkes um Hilfe, da ihnen der 23-jährige zu schwer war.
Der Guide löste die 13-jährige ab und unterstützte beim Sichern.
Plötzlich machte der 23-jährige beim Abseilen einen großen Sprung, um in Einem nach unten zu gelangen.
Dabei konnte die 12-jährige das Seil nicht mehr halten und auch der Guide bekam das Seil nicht mehr zu fassen.
Der 23-jährige stürzte deshalb aus einer Höhe von ca. 4 ? 5 Metern zu Boden und erlitt Verletzungen unbestimmten Grades.
Er wurde nach der Erstversorgung vom Rettungshubschrauber ARA 3 in das LKH Villach geflogen.

Verkehrsunfall im Bezirk Spittal/Drau



Am 18.08.2024 gegen 13:10 Uhr fuhr ein 33 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Klagenfurt mit seinem Motorrad auf der Trebesinger Straße, L 10, von Seeboden in Richtung Lurnbichl. Am Sozius saß seine Lebensgefährtin, 30 Jahre alt.
Der Lenker kam im Bereich Seeboden in einer Rechtskurve ins Schleudern und stürzte in der Folge.
Dabei erlitt die Lebensgefährtin Verletzungen unbestimmten Grades und wurde von der Rettung in das Spittal/Drau gebracht.
Der Lenker blieb unverletzt.

Alpinunfall in Heiligenblut



Am 17. August 2024 unternahm ein 78-jähriger Wiener gemeinsam mit seiner 58-jährigen Ehefrau eine Wanderung im kleinen Fleißtal über einen gekennzeichneten Wanderweg zum Zirmsee. Beim Abstieg über diesen Weg hinunter zum Ausgangspunkt rutschte der Mann auf eine nassen Steinplatte aus. Aufgrund starker Schmerzen konnte der Mann den Abstieg nicht selbstständig fortsetzen. Seine Frau alarmierte die Bergrettung. Die Bergrettung Heiligenblut rückte mit 9 Mann zum Unfallort aus und leistete Erste Hilfe. Der Mann wurde anschließend vom Rettungshubschrauber ARA 3 aufgenommen und zur weiteren Versorgung in das LKH Villach geflogen. Die Frau konnte den Abstieg in Begleitung der Bergrettung fortsetzen.

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Steinfeld



Am 17.08.2024 gegen 02:30 Uhr lenkte eine 27-jährige kroatische Staatsangehörige ihren PKW auf der Drautalstraße im Freilandgebiet Steinfeld von Greifenburg kommend in Fahrtrichtung Kleblach/Lind.
Laut eigenen Angaben kam sie in weiterer Folge aufgrund von Sekundenschlaf rechts von der Fahrbahn ab, touchierte die dort beginnende Leitschiene, wodurch der PKW abhob, sich zweimal überschlug und am Dach liegend zum Stillstand kam.
Ein auf dem Rücksitz befindlicher und nicht angegurteter 39-jähriger Mann, ebenfalls kroatischer Staatsangehöriger, wurde aus dem PKW geschleudert. Er wurde unbestimmten Grades verletzt und mit der Rettung in das BKH Spittal/Drau verbracht. Die 39-jährige Beifahrerin sowie die Lenkerin wurden nicht verletzt.
Am PKW entstand Totalschaden.

Sicherstellung einer Cannabis-Outdoor-Plantage



Am 16.08.2024 gegen 11:00 Uhr konnten aufgrund intensiver Erhebungen von der Polizei Oberdrauburg drei Täter im Alter zwischen 25 und 20 Jahren einer Cannabis-Outdoor-Plantage im Bezirk Spittal an der Drau überführt werden.
Die Plantage wurde von den drei jungen Männern seit ca. 2-3 Monaten betrieben. Dort konnten am 16.08.2024, 15 Cannabispflanzen unterschiedlicher Marke und unterschiedlicher Größen sichergestellt werden. Weitere 11 Pflanzen wurden von den Männern bereits abgeerntet. Somit wurden in Summe 26 Pflanzen von den Betreibern der Plantage angebaut. Die drei Männer waren dazu vollumfänglich geständig. Als Grund für die Plantage wurde von den Männern "Eigengebrauch" angegeben.
Sie wurden nach Anordnung der Staatsanwaltschaft Klagenfurt auf freiem Fuß angezeigt.