Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Alpinunfall in Großkirchheim



Am 07.08. unternahm ein 43-jähriger Mann aus Niederösterreich mit seiner Frau und den beiden Kindern eine Hochtour am Wiener Höhenweg in der Schobergruppe, Gemeinde Großkirchheim, Bezirk Spittal/Drau. Dabei wurde der Mann in einer Seehöhe von ca. 2.700 m von einem aus einer Wand losgelösten Stein am Bein getroffen, wodurch der Verletzungen unbestimmten Grades erlitt und die Tour nicht mehr fortsetzen konnte.
Der Verletzte wurde von der Besatzung des Notarzthubschraubers C 7 mittels Seil geborgen und in das BKH Lienz gebracht.
Ebenso wurden die Ehefrau und die Kinder vom Hubschrauber geborgen und zu einer Hütte gebracht.

Brand eines Nebengebäudes in Stresweg



Am 07.08., gegen 01.00 Uhr, geriet ein Nebengebäude in der Gemeinde Irschen durch Blitzschlag in Brand. Das Gebäude wird unter anderem als Brennholzdepot verwendet. Durch das rasche Eingreifen der alarmierten Feuerwehren konnte der Brand rasch gelöscht werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Im Einsatz standen die Feuerwehren Oberdrauburg, Simmerlach, Irschen, Rittersdorf und Dellach/Drau mit sechs Fahrzeugen und zirka 70 Einsatzkräften. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Gleitschirmabsturz mit tödlichem Ausgang im Bereich der Mokarspitze, Bezirk Spittal an der Drau



Ein 45 Jahre alter Gleitschirmpilot aus der Schweiz startete am 06.08., kurz nach 12.00 Uhr, mit seinem Fluggerät von der Emberger Alm zu einem Streckenflug, zunächst nach Westen in Richtung Damerkopf und schließlich zurück in Richtung Greifenburg. Südwestlich der Mokarspitze in der Kreuzeckgruppe stürzte der Pilot aus bisher unbekannter Ursache kurz nach 14.30 Uhr ab. Eine weitere Gleitschirmpilotin aus Deutschland nahm den Absturz war und setzte sofort einen Notruf ab. Der Notarzt des Rettungshubschraubers C7 konnte vor Ort jedoch nur noch den Tod des Piloten feststellen. Der Leichnam wurde vom Team des Rettungshubschraubers C7 geborgen. Die Angehörigen wurden mit Unterstützung eines KIT-Teams auf einem Campingplatz von dem tragischen Vorfall verständigt.
Im Einsatz standen:
zwei Beamte der Polizei Oberdrauburg,
zwei Mitglieder der Alpinen Einsatzgruppe Spittal/Drau,
die Bergrettung Oberes Drautal und
der Notarzthubschrauber C7

Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung in Großkirchheim



Am 06.08., gegen 16.00 Uhr, wurde ein 32 Jahre alter PKW-Lenker aus den Niederlanden auf der Großglockner Straße B 107, im Freilandgebiet von Winklsagritz, Gemeinde Großkirchheim, mit einer Fahrgeschwindigkeit von 152 km/h mittels Lasermessgerät gemessen und angehalten. Ihm wurde der Führerschein an Ort und Stelle vorläufig abgenommen und eine Sicherheitsleistung eingehoben.

Alpinunfall in der Geißlochklamm



Ein 15 Jahre alter niederländischer Jugendlicher war am 06.08., gegen 13.00 Uhr, gemeinsam mit seinen Eltern in der Geißlochklamm, in der Gemeine Dellach/Drau, wandern. Dabei sprang er etwas abseits vom Wanderweg von einem Felsblock herunter, knickte dabei um und verletzte sich. Sein Vater setzte mit dem Handy die Rettungskette in Gang. Der Jugendliche wurde anschließend von acht Mann der Bergrettung Oberes Drautal mittels Trage ca. 200 Höhenmeter und einen Kilometer talwärts aus der Klamm herausgetragen und der Rettung Greifenburg übergeben. Diese brachte ihn mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Bezirkskrankenhaus Lienz.

Alpinunfall in der Gemeinde Lendorf, Bezirk Spittal an der Drau



Ein 82 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau wanderte am 06.08., vormittags, allein im Bereich der Hohen Leier in der Gemeinde Lendorf, in einer Seehöhe von ca. 2274 Metern. Beim Abstieg stürzte er etwa 50 Meter unterhalb des Gipfels auf dem gekennzeichneten Steig und zog sich dabei mehrere Verletzungen zu, die einen selbständigen Abstieg nicht mehr möglich machten. Der Mann versorgte seine Wunden vorerst selbst und setzte schließlich einen Notruf ab. Er wurde vom Rettungshubschrauber RK1 geborgen und in das LKH Villach gebracht.

Verkehrsunfall in Flattach



Ein 44 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau fuhr am 06.08., gegen 14.30 Uhr, mit seinem Motorrad auf einer Gemeindestraße in der Gemeinde Flattach. Dabei verlor er in einer scharfen Rechtskurve die Bodenhaftung und rutschte mehrere Meter auf der rechten Fahrzeugseite entlang der Fahrbahn. Dadurch erlitt er mehrere Verletzungen und musste von der Rettung in das Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht werden.

Verkehrsunfall in auf der B 100 im Bereich Spittal an der Drau



Am 06.08., gegen 09.45 Uhr, fuhr ein 35 Jahre alter Mann aus Klagenfurt mit seinem Rennrad auf der B 100 von Rothenthurn kommend in Richtung Spittal an der Drau. Dabei wurde er von einem Kleintransporter, gelenkt von einem 42-jährigen Mann aus Klagenfurt, überholt. Dieser streifte ihn mit dem rechten Außenspiegel. Deshalb kam der Rennradfahrer schließlich zu Sturz und erlitt schwere Verletzungen. Der Lenker des Kleintransporters hielt unmittelbar danach am rechten Fahrbahnrand an um Hilfe zu leisten und die Rettungskette in Gang zu setzen. Ein weiterer PKW-Lenker, der aus der Gegenrichtung kam, hielt ebenfalls am rechten Fahrbahnrand an, um Hilfe zu leisten. Danach blieb schließlich auch noch eine hinter ihm fahrende PKW-Lenkerin stehen. Ein hinter ihr fahrender, 43-jähriger Lenker eines Motorrades aus dem Bundesland Salzburg, konnte jedoch nicht mehr rechtzeitig anhalten und stieß sowohl in den PKW der 43-jährigen Lenkerin als auch in einen entgegenkommenden PKW, gelenkt von einer 63 Jahre alten Frau aus dem Bezirk Villach Land. Bei dem Zusammenstoß wurde er vom Motorrad geschleudert und kam im Straßengraben zu Liegen. Auch er erlitt dabei schwere Verletzungen. Die beiden Verletzten wurden von der Rettung in das Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht. Die B100 war für die Dauer der Unfallaufnahme von 10.00 bis 11.30 Uhr für den gesamten Verkehr in beide Richtungen gesperrt.