Am 13.07.2024 gegen 16:10 Uhr lenkte ein 69-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal sein E-Bike in der Gemeinde Weissensee, Bezirk Spittal/Drau, vom Tröbelsberg kommend talwärts. Er kam auf der Gemeindestraße im Freilandgebiet vermutlich auf Grund seiner Alkoholisierung von der Fahrbahn ab und stürzte über die dortige Böschung in die angrenzende Wiese. Der 69-jährige zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurde von der Rettung ins KH Spittal an der Drau eingeliefert. Ein Alkotest ergab eine starke Alkoholisierung. Er wird angezeigt.
Am 13.07.2024 gegen 11:35 Uhr wollten vier erfahrene Bergsteiger, je zwei Männer und Frauen, in der Schobergruppe vom Keeskopf in Richtung Nossbergerhütte, in Großkirchheim, Bezirk Spittal an der Drau, absteigen. Bei einer Kletterpassage, auf circa 2980m Seehöhe, kletterte stürzte einer der Männer ca. vier Meter nach unten. Der 49-jährige blieb mit einem Bergschuh an einem Felsen hängen und verlor dadurch das Gleichgewicht. Er erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades. Sein Begleiter setzte einen Notruf ab. Der Verletzte wurde vom Notarzthubschrauber "C7" mittels Tau aus dem unwegsamen Gelände geborgen und anschließend ins LKH Villach geflogen.
Am 12.07.2024 gegen 16.45 Uhr lenkte ein 29-jähriger Mann aus Graz einen PKW auf der Drautal Bundesstraße (B 100) von Steinfeld in Richtung Greifenburg. In Radlach, Gemeinde Steinfeld, Bezirk Spittal/Drau, schlief er laut eigenen Angaben kurz ein, wobei der PKW auf die Gegenfahrbahn geriet. Der PKW stürzte anschließend in den Straßengraben, überschlug sich dabei und kam auf den Rädern stehend zum Stillstand.
Dabei erlitten der Lenker, eine 28-jährige Beifahrerin sowie eine im Fond des PKW mitgefahrene 24-jährige Frau und ein 28-jähriger Mann (alle aus Graz), Verletzungen unbestimmten Grades. Sie wurden von der Rettung in das Krankenhaus Spittal/Drau gebracht.
Im Einsatz standen auch die FF Steinfeld, FF Radlach, FF Kleblach und FF Dellach mit insgesamt 40 Mann/Frau.
Auf Grund des Unfalles war die Drautal Bundesstraße in der Zeit von 16.55 Uhr bis 17.30 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt und bis 18.30 Uhr nur wechselseitig befahrbar.
Am 10.07.2024 startete ein deutsches Ehepaar, 69 und 62, eine geplante mehrtägige Wanderung von Putschall, Gemeinde Großkirchheim, Bezirk Spittal/Drau, über das Gradental bis zur Adolf Noßberger Hütte, wo sie nächtigten. Am 11.07.2024 gegen 08:15 brachen sie Richtung Lienzer Hütte auf. Gegen 13:20 Uhr habe sich der 69-Jährige mit einer Hand an einer Seilsicherung festgehalten und mit der anderen Hand seine Wanderstöcke gehalten. Aus bislang unbekannter Ursache kippte der Mann auf die Seite, überschlug sich und stürzte knapp 20 Meter ab. Dabei schlug er auf eine Felsplatte auf und rutschte in eine Randspalte eines Schneefeldes.
Seine 62-jährige Frau stieg zu ihm ab und versuchte ihn aus der Spalte zu ziehen. Als ihr das nicht gelang und auch keinen Empfang hatte, um einen Notruf abzusetzen, beschloss sie zurück zur Adolf Noßberg Hütte zu gehen und Hilfe zu holen.
Auf dem Weg dorthin konnte sie schlussendlich einen Notruf ab- und so die Rettungskette in Gang setzen.
Der 69-Jährige wurde vom Team des Notarzthubschraubers C7 geborgen und schwer verletzt ins Klinikum nach Innsbruck geflogen.
Die zwei Wanderer hatten nach Angaben der Frau jahrzehntelange Erfahrung mit hochalpinen Touren und waren entsprechend gut ausgerüstet.
Die Frau blieb unverletzt und wurde von der Bergrettung nach Heiligenblut gebracht.