Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Verdacht der Tierquälerei in der Gemeinde Seeboden

Verdacht der Tierquälerei in der Gemeinde Seeboden



In der Zeit zwischen 04.05.2024, ab 22.00 Uhr, und 05.05.2024, bis 06.00 Uhr, gelangte ein bisher unbekannter Täter auf eine Pferdekoppel in Unterhaus, Gemeinde Seeboden, Bezirk Spittal/Drau, und begab sich in den dazugehörigen Stallboxen. In einer der Stallboxen war ein 28 Jahre altes Warmblut, Rasse: Odenburger, eingestellt. Als am frühen Morgen in der Zeit zwischen 05.00 Uhr bis 06.00 Uhr die Stallpächterin die Pferde in den Boxen fütterte und anschließend auf die Koppel bringen wollte fiel ihr auf, dass das Pferd eine tiefe Schnittwunde am hinteren rechten Oberschenkel aufwies.
Sie verständigte die Pferdebesitzer und diese sofort einen Tierarzt, um die tiefe Wunde versorgen zu lassen. Der Tierarzt musste die Wunde in mehreren Schichten nähen und stellte auch eindeutig Fremdeinwirkung fest.

Zweckdienliche Hinweise wer sich zum angeführten Zeitpunkt auf der Pferdekoppel aufgehalten hat werden an die PI Seeboden am Millstätter See (Tel: 059133 2235) erbeten.
Suchaktion in der Gemeinde Hermagor

Suchaktion in der Gemeinde Hermagor



PI-Nr. 6 vom 01.05.2024:

Am 29.04.2024 um 20:44 Uhr wurde die Abgängigkeit eines 82-jährigen Jägers aus dem Bezirk Hermagor anzeigt. Dieser sei um ca. 17:00 Uhr von der Jagdhütte "Gemauerte Hütte" ca. 1.400 Hm alleine in Richtung Tal gegangen und nicht zu Hause angekommen. Das Suchgebiet befindet sich im Bereich Zuchengraben (Graslitze) Höhe Förolach und ist steil bzw. felsdurchsetzt. Die eingeleitete Suchaktion unter der Führung des AEG Hermagor verlief am 30.04. 2024 negativ und musste am 01.05.2024 um 16:00 Uhr wegen aufkommenden schlechten Wetters abgebrochen werden.

An der Suchaktion beteiligt waren:
- Bergrettung Hermagor mit 20 Bergrettern
- Bergrettung Kötschach mit 5 Bergrettern
- Bergrettung Villach mit 6 Bergrettern
- Suchhundeführer Bergrettung mit 8 Suchhunden
- Personenspürhund DHF Polizei Kärnten
- Drohnen UAS 2 Beamte Polizei Kärnten
- Libelle Kärnten Einsatzhubschrauber
- Libelle Kärnten FLIR

Ergänzend zur PI-Nr. 6 vom 01.05.2024 wird berichtet:

Am 05.05.2024 ab 07.00 Uhr wurde die Suchaktion im Bereich Förolach/Graslitzen, Gemeinde und Bezirk Hermagor, fortgesetzt.
Im Einsatz waren eine Drohne von der Polizei, eine weitere Drohne des Landes Tirol (ÖBRD Obertilliach/Lesachtal), 8 Hundeführer des Bergrettungsdienstes Kärnten mit Suchhunden sowie jeweils drei Mitglieder der alpinen Einsatzgruppe der Polizei und des ÖBRD Ortsstelle Hermagor.
Die Suche wurde um 16.00 Uhr ohne Erfolg eingestellt.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Fahrradunfall in Stall/Mölltal

Fahrradunfall in Stall/Mölltal



Am 05.05.2024 gegen 13.00 Uhr fuhr eine 32-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau mit ihrem Fahrrad auf einer Privatstraße im Gemeindegebiet von Stall, Bezirk Spittal/Drau. In einer Rechtskurve kam sie aus eigenem Verschulden zu Sturz und erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades.
Ihr Lebenspartner leistete Erste Hilfe und verständigte die Rettungskräfte. Die Verletzte wurde nach der Erstversorgung von der Rettung in das BKH Lienz gebracht.

Ein Verletzter bei Verkehrsunfall auf Weißenseestraße

Ein Verletzter bei Verkehrsunfall auf Weißenseestraße



Am 04.05.2024 gegen 10:15 Uhr lenkte ein 38-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau seinen PKW auf der B87 Weißensee Straße von Greifenburg kommend in Richtung Weißbriach, Gemeinde Gitschtal, Bezirk Hermagor.
Aus bislang unbekannter Ursache kam der 38-Jährige mit seinem PKW in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab, prallte gegen eine Bachböschung, überschlug sich in weiterer Folge und blieb seitlich im angrenzenden Wald liegen.
Der Unfall wurde von einem vorbeifahrenden PKW-Lenker wahrgenommen. Dieser setzte die Rettungskette in Gang.
Die FF Weißbriach konnte gemeinsam mit der FF St. Lorenzen und FF Hermagor den Lenker aus dem Fahrzeug bergen.
Nach Erstversorgung durch den Notarzt wurde der 38-jährige Mann mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Rettungshubschrauber C7 ins Klinikum Klagenfurt geflogen.
Während der Bergung des Verletzten kam es zu einer kurzzeitigen Totalsperre der B87.
Am PKW entstand Totalschaden.

Arbeitsunfall

Arbeitsunfall



Ein 58-jähriger Mann aus dem Bezirk Hermagor geriet am 01.05.2024 um 16:00 Uhr im Zuge von allein durchgeführten landwirtschaftlichen Tätigkeiten in seinem Wirtschaftsgebäude mit einem Finger in den laufenden Keilriemen der elektrischen Getreidemühle und zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu. Er wurde von seiner Frau mit dem Pkw zur Ortsrettungsstelle Kötschach-Mauthen gebracht, von wo aus er nach der Erstversorgung vom Notarzthubschrauber C7 in das BKH Lienz geflogen wurde.
Versuchter Widerstand gegen die Staatsgewalt, Körperverletzung, Sachbeschädigung

Versuchter Widerstand gegen die Staatsgewalt, Körperverletzung, Sachbeschädigung



Am 01.05.2024 gegen 08:00 Uhr wurde die Polizei nach Obervellach, Bezirk Spittal/Drau gerufen, da dort eine betrunkene Person auf der Bundesstraße herumlaufe. Bei der Aufforderung der Person, die Straße zu verlassen, zeigte sich diese aggressiv und unkooperativ und setzte seinen Weg auf der Bundestraße fort.
Es wurde Verstärkung gerufen, zwei Beamte versuchten den Mann zum Straßenrand zu bringen, um weitere Gefährdungen auszuschließen. Plötzlich ging der Mann auf einen der Polizisten los und versetzte diesem einen Stoß. Da er weiterhin versuchte die Amtshandlung zu verhindert, musste er schließlich festgenommen werden. Bei der heftigen Gegenwehr beschädigte der Alkoholisierte einen Dienstwagen durch Tritte.
Erst auf der Dienststelle beruhigte sich der Festgenommene, ein 26-jährger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau. Ein Alkotest ergab eine mittelgradige Alkoholisierung. Zwei Polizisten wurden leicht verletzt. Anzeige an die Staatsanwaltschaft Klagenfurt folgt.
Unfall in Großkirchheim

Unfall in Großkirchheim



Ein 49 Jahre alter Mann wollte am 29.04., kurz vor 17.30 Uhr, den Säurestand zweier LKW-Batterien, die er als Speichermedium für eine Photovoltaikanlage in seiner Almhütte in der Gemeinde Großkirchheim im Bezirk Spittal an der Drau aufgestellt hatte, kontrollieren. Zu diesem Zweck löste er die Einfüllschrauben an den Batterien, als aus bisher unbekannter Ursache eine der Batterien durch das Hantieren explodierte. Der Mann konnte noch selbst die Rettungskräfte mit seinem Mobiltelefon verständigen und fuhr schließlich mit dem eigenen PKW von der in 1.300 Metern Seehöhe gelegenen Almhütte ins Tal. Dort wurde er bereits von den Rettungskräften erwartet und von einem Notarzt erstversorgt. Der Rettungshubschrauber C7 brachte ihn mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Klinikum Klagenfurt.
Forstunfall in Irschen

Forstunfall in Irschen



Am 29.04., vormittags, schnitt sich ein 63 Jahre alter Mann bei Forst- bzw. Brennholzarbeiten in einer Waldparzelle in der Gemeinde Irschen aus Eigenverschulden mit einer Motorsäge in den Fuß und verletzte sich schwer. Der Verunfallte setzte selbst per Mobiltelefon die Rettungskette in Gang. Er wurde nach Erstversorgung durch Mitglieder der Bergrettung Oberes Drautal und der Rettung Greifenburg mittels Seilwinde des Rettungshubschraubers RK1 aus dem unwegsamen Gelände geborgen und in das LKH Villach geflogen.