Skip to main content
25. Mai 2025

Große Wertschätzung für Osttiroler Feuerwehren

Am Samstag hat in Hopfgarten im Defereggental der Bezirksfeuerwehrtag der Osttiroler Feuerwehren stattgefunden. Die Liste der Ehrengäste war diesmal besonders lang.

Audiobeitrag anhören
Große Wertschätzung für Osttiroler Feuerwehren
00:00
00:00
Defilierung beim Bezirksfeuerwehrtag 2025 in Hopfgarten im Defereggental. Foto: Abart

Der Präsident des Bundesfeuerwehrverbandes Österreich Robert Mayer (und frisch gewählter Vize-Präsident des neuen Feuerwehrverbandes der Europäischen Union), Sicherheitslandesrätin Astrid Mair, Landesfeuerwehrinspektor René Staudacher, Feuerwehr-Vertreter aus ganz Tirol und den angrenzenden Bezirken, Bezirkshauptfrau Bettina Heinricher und weitere Ehrengäste haben am Bezirksfeuerwehrtag am 24. Mai in Hopfgarten im Defereggental teilgenommen. Bezirksfeuerwehrkommandant Harald Draxl sieht darin auch eine besondere Wertschätzung für die Arbeit der Osttiroler Feuerwehren.

Der Leistungsbericht 2024 war umfangreich. Die Osttiroler Feuerwehren sind im vergangenen Jahr zu 165 Brandeinsätzen ausgerückt, das größte Ereignis war der Waldbrand in Sillian im März 2024. Dazu kamen rund 230 technische Hilfseinsätze z.B. bei Unfällen oder Unwetterschäden. Weiteres haben die Osttiroler Feuerwehrmitglieder zahlreiche Übungen und Schulungen absolviert und erfolgreich an Bewerben teilgenommen.

Beim Bezirksfeuerwehrtag in Hopfgarten hat Reinhold Abart die folgenden Interviews geführt: