Skip to main content
15. August 2025

Land Tirol gründet Energiegemeinschaft

Energie aus Photovoltaikanlagen auf landeseigenen Gebäuden soll auch für die eigene Strom-Versorgung genutzt werden, das hat die Landesregierung am Freitag beschlossen.

Regierungssitzung am Hohen Frauentag 2025. Foto: Land Tirol/Sedlak

Das Land Tirol gründet eine Energiegemeinschaft, das hat die Landesregierung in der Regierungssitzung gestern am Hohen Frauentag in Innsbruck beschlossen. Innerhalb von Energiegemeinschaften können BürgerInnen, Gemeinden oder Unternehmen gemeinsam regional erzeugten Strom – z.B. aus Photovoltaikanlagen – nutzen, und das meist günstiger und unabhängig von Energie-Unternehmen.

23.300 Quadratmeter PV-Flächen auf Landesgebäuden

Mehr als 50 Photovoltaik-Anlagen sind bereits auf den Dächern von Landesgebäuden installiert, mit einer Gesamtleistung von 4,1 Megawatt-Peak könnten rund 1.000 Haushalte pro Jahr versorgt werden. Dieser erzeugte Strom soll nun im Rahmen einer Energiegemeinschaft innerhalb der landeseigenen Gebäude verwendet werden, anstatt diese Energie ins allgemeine Stromnetz einzuspeisen. Das ist auch ein weiterer Schritt Richtung Energie-Autonomie in Tirol, erklären Landeshauptmann Anton Mattle und LH-Stellvertreter Philip Wohlgemuth:

LH Mattle und LHStv. Wohlgemuth zur Energiegemeinschaft
00:00
00:00

Insgesamt wurden in Tirol im letzten Jahr rund 7.600 neue Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtflächt von 780.000 Quadratmetern errichtet. Tirol ist gut unterwegs, was erneuerbare Energie betrifft, betont auch LH-Stellvertreter Josef Geisler

LHStv. Geisler zur Photovoltaik-Ausbau
00:00
00:00

Wer sich selbst für Energiegemeinschaften interessiert, bekommt Informationen bei der Energieagentur Tirol www.energieagentur.tirol