Skip to main content
15. August 2025

Verdienstmedaillen für besonderes Engagement

Bei den Gedenkfeierlichkeiten des Landes Tirol am 15. August werden jedes Jahr Verdienstmedaillen an engagierte Personen aus Nordtirol, Osttirol und Südtirol vergeben.

Josef Altenweisl aus Obertilliach wurde für seine Verdienste um das Tiroler Schützenwesen und das gesellschaftliche Leben in Osttirol mit der Verdienstmedaille ausgezeichnet. Foto: Land Tirol/Sedlak

Maria Himmelfahrt bzw. der Hohe Frauentag ist für die Tiroler Landesregierung ein wichtiger Gedenktag. In Innsbruck haben am 15. August die Feierlichkeiten mit Kranzniederlegung und Festakt stattgefunden. In der Innsbrucker Hofburg wurden die Verdienstmedaillen an über 100 engagierte und verdiente Persönlichkeiten aus Tirol und Südtirol verliehen. 22 Lebensretter-Medaillen konnten ebenfalls vergeben werden, sowie sechs Erbhof-Urkunden.

Dazu der Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle und der Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher:

LH Mattle und LH Kompatscher zu Gedenktag und Ehrung
00:00
00:00

Mit der Verdienstmedaille des Landes wurde am Freitag auch der Tiroler Landesfeuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter aus dem Zillertal ausgezeichnet, ebenso wie Fußball-Schiedsrichterin Olivia Tschon aus Innsbruck, für ihre Verdienste um den Tiroler Fußballsport und die internationale Sichtbarkeit von Frauen im Schiedsrichterwesen

Auch zwei Osttiroler stehen auf der Liste der Geehrten (* es werden nur jene Personen genannt, die einer Veröffentlichung zugestimmt haben): Josef Altenweisl, Ehrenhauptmann der Schützenkompanie Obertilliach hat die Verdienstmedaille des Landes für seine Verdienste um das Schützenwesen erhalten und Georg Weiler aus Lienz für sein Engagement als Obmann des Schachklubs Lienz und Veranstalter des Lienz Open.

Weiterer Erbhof in Osttirol

Johann Senfter konnte die Erbhof-Urkunde für den Kofeler-Hof in Innervillgraten entgegennehmen.