Der Sommer in Tirol lockt jedes Jahr tausende Menschen in die Berge. Damit Wandern und Bergsteigen sicher bleibt, setzt das Land Tirol auf klare Verhaltensregeln.
Damit dieses Naturparadies sicher und erhalten bleibt, investiert das Land Tirol jedes Jahr über 2 Millionen Euro. Dieses Budget fließt in die Instandhaltung von Wanderwegen, eine einheitliche Beschilderung, sowie die Digitalisierung von Routen und Projekten.
Hans Peter Jauk (Vorstand der Abteilung Waldschutz beim Land Tirol) ist davon überzeugt, dass das Einhalten von (den unten angeführten einfachen) Regeln eine große Wirkung haben kann.
Im angefügten Radio Osttirol Beitrag erläutert er diese auch.
Ein wichtiger Baustein ist das INTERREG-Projekt DIGIWAY. Hier werden sicherheitsrelevante Geodaten digitalisiert und innerhalb der EUREGIO Tirol, Südtirol und Trentino vereinheitlicht. So sollen Wanderinnen und Wanderer künftig auf einer verlässlichen und leicht zugänglichen Datenbasis ihre Touren besser planen können.
In den Bergen können einfache Regeln schon eine große Wirkung erzielen:
Weitere Informationen unter: www.bergwelt-miteinander.at
am 15.8.2025 ergänzt:
Kommentare