Skip to main content
22. November 2025, Doris Artinger

Vorsicht beim Online-Shopping!

Wie Fake-Shops (gefälschte Online-Shops) Verbraucher täuschen – und wie man sich schützt, darüber informiert BezInsp Andreas Wilhelmer vom Bezirkspolizeikommando Lienz.

Audiobeitrag anhören
Vorsicht beim Online-Shopping!
00:00
00:00
Fake-Shops (gefälschte Online-Shops) sehen teilweise täuschend echt aus und locken oft mit "Super-Angeboten", Symbolbild: Screenshot RO

Immer mehr Menschen bestellen Waren bequem per Mausklick – doch mit der wachsenden Beliebtheit des Online-Shoppings steigt auch die Gefahr, Opfer sogenannter Fakeshops zu werden. Diese täuschend echt gestalteten Webseiten locken mit unschlagbaren Angeboten, professionellen Produktbildern und seriös wirkenden Bezahloptionen. Doch am Ende bleibt oft nur Frust: Die Ware kommt nie an, Reklamationen sind ausgeschlossen und das investierte Geld ist verloren.

www.watchlist-internet.at

BezInsp Andreas Wilhelmer weiß ganz genau, worauf man hier achten sollte. Er ist für die Kriminalassistenzdienststelle beim Bezirkspolizeikommando Lienz tätig und berichtet im Radio Osttirol Interview worauf man besonders achten sollte: