Skip to main content
06. Februar 2021

Bereitschaft zum Blutspenden ist trotz Corona hoch

Das Rote Kreuz ortet trotz Corona weiterhin eine hohe Bereitschaft zum Blutspenden in Tirol. Die Blutspendetermine sind meist sehr gut besucht – auch in Osttirol – und es kann aufgrund der Corona-Bestimmungen zu längeren Wartezeiten kommen. Damit die Blutspenderinnen und spender nicht zu lange in der Kälte warten müssen, plant der Blutspendedienst nun ein Ticketsystem, dass über die Länge der Wartezeit informiert, damit will man auch Überbeständen entgegenwirken, denn eine Blutkonserve ist nur 42 Tage haltbar, erklärt Manfred Gaber vom Tiroler Blutspendedienst. Grundsätzlich ist die hohe Bereitschaft aber erfreulich, das Rote Kreuz rechnet auch bald wieder mit einem steigenden Bedarf für Blutkonserven.
Bereitschaft zum Blutspenden ist trotz Corona hoch
Foto: Blutspendedienst Tirol

Als eine Art Bonus haben BlutspenderInnen seit Herbst 2020 auch die Möglichkeit, sich im Rahmen der Blutspende kostenlos auf CoVid-Antikörper testen zu lassen. Das Ergebnis sagt aus, ob man infiziert war und momentan aufgrund von Antikörpern eine gewisse Immunität besitzen könnte.

Die nächsten Blutspendetermine in Osttirol sind in Hopfgarten im Defereggental am Sonntag, 7. Feber (Kultursaal von 17 bis 20 Uhr) und in Oberlienz am Mittwoch, 10. Feber (Gemeindesaal 15 bis 20 Uhr).