Skip to main content
09. August 2023

Der Rauchkofel erhielt Gipfelkreuz und Wächter

Mehrere Sitzgelegenheiten, Tische sowie Schautafeln und ein atemberaubender Ausblick in alle Himmelsrichtungen – vom Pustertal bis ins Iseltal, über den Lienzer Talboden bis in Richtung Möll- und Drautal – belohnen die Wanderer, wenn sie auf dem Rauchkofel (1.910 m) in den Lienzer Dolomiten angekommen sind. „Der Rauchkofel ist markant und eigentlich ein Hausberg. Doch er hat kein Kreuz oben“, fand der passionierte Bergsteiger und Hobbykünstler Hubert Gollmitzer aus Lienz. So entstand kurz vor Weihnachten die Idee, selbst ein Kreuz zu errichten, um etwas für die Allgemeinheit zu tun, mehr Menschen an den schönen Platz zu locken und den Wanderern eine Freude zu machen.
Der Rauchkofel erhielt Gipfelkreuz und Wächter
Hobbykünstler Hubert Gollmitzer sorgte dafür, dass auf dem Rauchkofel ein großes Holzkreuz steht – mit Wächter und Gipfelbuch. Foto: Hainzer

Seit vergangenem Montag prangt nun drei Meter hoch und fast zwei Meter breit ein künstlerisch gestaltetes Kreuz aus Lärchenholz auf dem Gipfel des Rauchkofel – inklusive Gipfelbuch und einem davor knienden Wächter, der für die Geschichte hinter dem „Kreidenfeuer“ steht.