Skip to main content
09. November 2020

Film zum Gedenken an Tiroler Opfer der Reichspogromnacht

Heute vor 82 Jahren, am 9. November 1938 war die sogenannte Reichspogrom-Nacht, als im Deutschen Reich jüdische Einrichtungen systematisch zerstört und die jüdische Bevölkerung verfolgt und getötet wurde. Ein Tiroler Filmteam hat schon vor einigen Jahren die Ereignisse der sogenannten Reichskristallnacht anhand von konkreten Schicksalen in Innsbruck nachgezeichnet und in einer Mischung aus Dokumentation und Spielfilm in die Kinos gebracht. Auch in Lienz war der Film im November 2018 im CineX zu sehen.
Film zum Gedenken an Tiroler Opfer der Reichspogromnacht

„Erinnern Sie sich mit uns an eine Zeit, die im Gedächtnis bleiben muss, sich aber nicht wiederholen darf“, so Regisseur Hermann Weiskopf. Sein Film erzählt die wahre Geschichte von Richard Berger, dem Vorstand der Israelitischen Kultusgemeinde von Innsbruck, der 1938 von den Nazis brutal ermordet wurde. Unter den Darstellern: Ottfried Fischer, Christine Mayn, Julia Gschnitzer, Heinz Fitz, Michael Walde-Berger.

Blutige Nacht in Tirol

Gemessen an der geringen Anzahl der jüdischen Bevölkerung war Innsbruck ein besonders blutiger Schauplatz der Reichspogromnacht. Vier Menschen wurden in der Tiroler Landeshauptstadt von den Nazis umgebracht. Vier Zeitzeugen, die die 30er-Jahre in Innsbruck miterlebten haben mit ihren Interviews den Film erst möglich gemacht.

Jetzt lädt die Diözese Innsbruck ein, zum Gedenken an den 82. Jahrestag des Pogroms, den Film online anzuschauen, dieser steht den ganzen November über kostenlos der Videoplattform vimeo.com zur Verfügung:

Zugangsdaten (deutschsprachige Version mit englischen Untertiteln)

Link: https://vimeo.com/209562662

Password: ShatteredNight38