Ein wichtiger Schritt in Richtung Tirol 2050
Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler erklärt, Wärmepumpen wären sehr klimaneutral. Sie bedienen sich an der natürlichen Wärme der Erde. Geisler meint, vor allem bei Neubauten hätten Gas- und Ölheizungen „keine Zukunft“. Die Impulsförderung soll dabei helfen, die Ziele im Rahmen von Tirol 2050 zu erreichen.
So hoch sind die einzelnen Förderungen
Je nach Wärmepumpenart bekommt man einen unterschiedlichen Betrag. Dieser lautet:
Erdwärmepumpe 3.000 Euro
Grundwasserwärmepumpe 3.000 Euro
Luftwärmepumpe 700 Euro
Abluft-Wärmepumpe als Luft-Wasser-Wärmepumpe 700 Euro
Hier können Sie sich für die Förderung anmelden: www.tirol.gv.at/waermepumpe