Bei der Vorpremiere am 20. September in Wien meinte Klimaschutzministerin Leonore Gewessler: „Die sechs Nationalparks sind die größten Naturschätze unseres Landes. Sie sind von ganz besonderer Bedeutung – zum Schutz unseres Naturerbes und der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Auch im gemeinsamen Kampf gegen die Klimakrise sind sie wichtige Verbündete. Nur gemeinsam können wir die unberührte Natur für kommende Generationen erhalten.“
Direktor Peter Rupitsch vom Nationalpark Hohe Tauern Kärnten, hat als erster Nationalparkdirektor den Werdegang der österreichischen Nationalparkidee hautnah miterlebt: „Vor 50 Jahren wurde mit der Vereinbarung von Heiligenblut der Grundstein für die Nationalparkentwicklung in Österreich gesetzt. Heute sind im Nationalpark Hohe Tauern alle bedeutenden alpinen Ökosysteme großflächig und ungestört erhalten und nachhaltig geschützt. Einst ausgerotteten Tierarten bietet der Nationalpark nunmehr einen gesicherten Lebensraum. Die Entwicklungen des Steinwildes um den Großglockner oder die mit Erfolg wiederangesiedelten Bartgeier sind nur zwei Beispiele, die im Film aufgegriffen werden.“
Der ORF zeigt den Universum Zweiteiler „Naturerbe Österreich – Die Nationalpark“ am 28. September und 5. Oktober jeweils um 20.15 Uhr in ORF2