Tiroler Gemeinden erhalten im ersten Quartal 2025 über 43,2 Millionen Euro für Bildungs-, Betreuungs- und Infrastrukturprojekte.
Im ersten Quartal 2025 erhalten die Tiroler Gemeinden über 43,2 Millionen Euro für konkrete Vorhaben und Projekte. Der Großteil der Mittel stammt aus dem Gemeindeausgleichsfonds und soll vor allem Bildungs-, Betreuungs- und Infrastrukturmaßnahmen unterstützen.
In Lienz wird ein neues Mobilitätszentrum realisiert, während in Matrei das Wohn- und Pflegeheim umgebaut und saniert wird. Der Kindergarten in Innervillgraten wird modernisiert, die Griesbrücke in Prägraten am Großvenediger neu errichtet und Untertilliach mit einem Notstromaggregat ausgestattet.
Für allgemeine Bedarfszuweisungen stehen 5,15 Millionen Euro bereit. Zusätzlich erhalten die Feuerwehren im Land insgesamt 3,42 Millionen Euro, darunter 438.600 Euro für Osttiroler Feuerwehren.
Erstmals werden außerdem Mittel aus dem Energiefonds ausgeschüttet, um saubere und leistbare Energieprojekte zu unterstützen, wie etwa Photovoltaikanlagen.