Skip to main content
11. Oktober 2023

Rotes Kreuz bildet neue Rettungssanitäter aus

Über 300 OsttirolerInnen engagieren sich als SanitäterInnen im Rettungsdienst in den 4 Ortsstellen des Roten Kreuzes.
Rotes Kreuz bildet neue Rettungssanitäter aus
(c) Rotes Kreuz

Für einen der freiwilligen Mitarbeiter ist es „ein gutes Gefühl, wenn ich zu meinem Dienst beim Roten Kreuz aufbreche und mit meinem Handeln anderen helfen kann. Die Umfangreiche Ausbildung dient als Grundlage, wenn man sich als Rettungssanitäter engagieren möchte. Das erworbene Know How hilft einem auch im prvaten Leben.

Am 4. November startet ein neuer Kurs für Rettungssanitäter im Roten Kreuz Osttirol. Dieser Kurs findet jeweils am Wochenende statt und ist deshalb auch für Berufstätige geeignet. Alle Kosten übernimmt das Rote Kreuz. Die Abschlussprüfung findet dann im Mai 2024 statt.

Kursdauer:

  • 100 Stunden Theorie
  • 160 Stunden Praxis im Rettungs- und Krankentransportdienst (Zeit kann selbst eingeteilt werden)

 

Kursinhalte:

  • Erste Hilfe und erweiterte Erste Hilfe
  • Anatomie und Physiologie
  • Maßnahmen bei Störungen der Vitalfunktionen und Regelkreise
  • Notfälle und Maßnahmen bei verschiedenen Krankheitsbildern und speziellen Notfällen
  • Gerätelehre und Sanitätstechnik
  • Notarztassistenz
  • Umgang mit Defibrillation
  • Rettungswesen
  • Katastrophen und Großschadensereignisse
  • Angewandte Psychologie und Stressbewältigung
  • Berufsspezifische rechtliche Grundlagen

Voraussetzungen:

  • Freude am Umgang mit Kranken und älteren Menschen
  • Vollendetes 17. Lebensjahr
  • Positiv abgeschlossene allgemeine Schulpflicht
  • Gesundheitliche Eignung lt. ärztlichem Attest, vom Hausarzt 
  • Unbescholtenheit lt. Strafregisterbescheinigung
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Positives Aufnahmeverfahren

 

Wollen auch Sie Ihre Freizeit in den Dienst der Menschlichkeit stellen und sich dem Team anschließen? Dann melden Sie sich in der Abteilung Ausbildung- und Freiwilligenkoordination unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 04852 623 21 – 153.

Gerne können Sie auch direkt die Ortsstellenleiter kontaktieren:

Ortsstelle Lienz:

Manfred Buchacher; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., 0664 182 65 52

Ortsstelle Sillian:

Thomas Klammer; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., 0664 975 83 81

Ortsstelle Matrei:

Michael Oberschneider; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., 0664 839 63 45

Ortsstelle Defereggental:

Philipp Kleinlercher; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; 0660 586 62 52