Skip to main content
28. März 2022

Schulsozialarbeit an vier Standorten in Osttirol

Die Schulsozialarbeit in Tirol wird ausgeweitet. An acht weiteren Standorten wird künftig Sozialarbeit als Drehscheibe zwischen Schülern, Lehrpersonen und Eltern angeboten. Bildungslandesrätin Beate Palfrader und Soziallandesrätin Gabriele Fischer sehen darin eine wichtige Investition in die Zukunft. Die Schulsozialarbeit ermöglicht eine rasche und unkomplizierte Beratung vor Ort, z.B. bei Mobbing. Auch Ängste und Probleme, wie z.B. durch die Coronapandemie oder den Krieg in der Ukraine können niederschwellig besprochen werden.
Schulsozialarbeit an vier Standorten in Osttirol
Auch in der NMS Nußdorf-Debant wird Schulsozialarbeit angeboten. Foto: Oberbichler

Die Schulsozialarbeit wird vom Land Tirol und den Gemeinden als Schulerhalterinnen finanziert und besteht in mittlerweile über 60 Schulen in ganz Tirol. In Osttirol gibt es Schulsozialarbeit in den Mittelschulen Egger-Lienz, Lienz-Nord und Nußdorf-Debant und jetzt neu auch in der Volksschule Debant