Bei einem Gemeinschaftsprojekt der Volksschulkinder in Virgen ist eine fast 2,3 Kilometer lange Häkelschnur entstanden, damit wurde der Schulweg ausgelegt.
„Fingerhäkelprojekt“ in Virgen - Meter für Meter zu mehr Gemeinschaft
Im Rahmen der schulischen Tagesbetreuung der Volksschule Virgen ist ein „cooles“ Projekt entstanden. Unter der Leitung von Erika Inderster und ihrem Team gibt es immer wieder Themenwochen, die sich die Kinder selbst mitaussuchen können. Eine Woche lang stand das Fingerhäkeln im Mittelpunkt. Was als kleine Idee begann, wurde schnell zu einem großen Gemeinschaftsprojekt, das alle überrascht hat – sogar die Betreuerinnen.
Mit viel Begeisterung häkelten die Kinder bunte Schnüre – im Oberhammerhaus, am Spielplatz, in der Schule in den Pausen, im Bus und sogar zu Hause. Jede Minute wurde genutzt. Bald machten auch Eltern, Geschwister und Großeltern mit. Gemeinsam wurde gewickelt, geknotet, gemessen, gerechnet und natürlich viel gelacht. Die Gruppe hatte dann die Idee, mit der langen Häkel-Schnur echte Wege abzugehen. Von allen Kindern, die heuer die Volksschule verlassen, sollte der Schulweg mit Häkelschnur ausgelegt werden. Die längste Strecke führte von Virgen bis nach Obermauern - also hieß es weiterhäkeln! Die Schnur wurde schlussendlich beeindruckende 2.266 Meter lang!
Dieses Projekt ist viel mehr als nur Basteln – es zeigte den Kindern, wie viel man gemeinsam erreichen kann. Die Kinder haben gelernt, zusammenzuhalten, dranzubleiben und sich gegenseitig zu helfen. Die Fingerhäkelwoche hat allen viel Spaß gemacht und gezeigt, wie wichtig Teamgeist und Fantasie sind. Denn eines ist sicher: Gemeinsam schafft man alles – sogar über zwei Kilometer Häkelglück!
Text und Fotos: Gemeinde Virgen/Erika Inderster