Skip to main content
22. November 2021

Tirol am Teller: mehr regionale Lebensmittel in Großküchen

In den Großküchen öffentlicher Einrichtungen, wie Krankenhäusern, Pflegeheimen und Schulen sollen noch mehr regionale Lebensmittel verwendet werden. Schon jetzt werden allein in Tirol rund 10 Millionen Mahlzeiten pro Jahr mit überwiegend regionalen Zutaten ausgegeben, teilt das Land Tirol in einer Aussendung mit. Die Bundesbeschaffung GmbH BBG koordiniert das „Forum Österreich isst regional“. Zum Thema „Regionaler Lebensmitteleinkauf der öffentlichen Hand“ hat vor kurzem in Innsbruck eine Fachtagung stattgefunden. Weil öffentliche Einrichtungen an Vergabevorschriften gebunden sind, braucht es hier praxistaugliche Möglichkeiten, sagt LHStv. Josef Geisler.
Tirol am Teller: mehr regionale Lebensmittel in Großküchen
von li.): Clemens Mair (Agrarmarketing Tirol), Markus Wille und Roland Eberl (Tirol Kliniken), LHStv Josef Geisler. Foto: Land Tirol

100 % heimische Lebensmittel in Großküchen als Ziel

Die Aktion „Bewusst Tirol“, an der sich über 90 öffentliche Einrichtungen in Tirol beteiligen, gilt als Vorbild. Land und Bund wollen nun den Anteil heimischer Lebensmittel in öffentlichen Küchen auf 100 % steigern und die Einrichtungen zum regionalen und saisonalen Einkauf verpflichten. Das stärkt Wirtschaftskreislauf und Wertschöpfung, sind LHStv. Geisler und Martin Ledolter von der BBG überzeugt.

Gutes Beispiel ist das Landeskrankenhaus Innsbruck. In der Zentralküche werden täglich 4.500 Mahlzeiten zubereitet. 85 % der verwendeten Lebensmittel stammen aus Tirol oder aus Österreich, berichtet Markus Wille von den Tirol-Kliniken.