Skip to main content
07. Februar 2023

Weiterhin teils erhebliche Lawinengefahr

Auf der fünfteiligen Skala herrscht vielerorts auch in Osttirol weiterhin Lawinenwarnstufe 3 – vor allem oberhalb der Waldgrenze.
Weiterhin teils erhebliche Lawinengefahr
Screenshot von www.lawinen.report

Aktuelle Sonnentage bergen weiterhin teils „Erhebliche Lawinengefahr“

Gefahrenstellen findet man weiterhin sowohl auf Schatten- als auch auf Sonnenhängen im freien Skiraum.

Schon einzelne Wintersportler*innen können Lawinen auslösen

Auch wenn das schöne Wetter zum Sport in den Bergen und abseits der Pisten lockt, sollte man große Vorsicht und Zurückhaltung walten lassen, appelliert Patrick Nairz vom Lawinenwarndienst Tirol.

Grund dafür ist die instabile Schneedecke, da sich der in den vergangenen Tagen gefallene Neuschnee teils nur schlecht mit dem bereits gesetzten Altschnee verbinden konnte.

Der Euregio-Lawinenreport ist unter www.lawinen.report täglich ab 17 Uhr für den darauffolgenden Tag abrufbar.

Zudem werden laufend Informationen und Warnungen auf den Social-Media-Kanälen des Lawinenwarndienstes sowie des Landes Tirol veröffentlicht.

Social Media Lawinenwarndienst des Landes Tirol: www.facebook.com/lawinenwarndienst www.instagram.com/lawinenwarndienst_tirol

Social Media Land Tirol:

www.facebook.com/unserlandtirol

www.instagram.com/unserlandtirol

Gleichzeitig sollten WintersportlerInnen auf Social Media mehr Sensibilität walten lassen, appelliert der Lawinenwarndienst: „Wir sehen immer wieder, dass Videos von rasanten Abfahrten gepostet werden, die eine Illusion von Sicherheit suggerieren, obwohl erhöhte Lawinengefahr besteht. Für die Seher*innen dieser Videos führe dies oft zu Nachahmungen, ohne die entsprechenden Lawinenkenntnisse, Ausrüstung und Erfahrung zu haben. Jede und jeder, die oder der solche Videos postet, trage auch entsprechende Verantwortung.“

Vonseiten des Landes wurde bereits im Vorjahr ein Film dazu produziert:  www.youtube.com/watch?v=4IY6lJX9KzA