Die Zahl der Arbeitslosen ist im August in Tirol angestiegen, aber auch die Beschäftigung nimmt zu. Das AMS Lienz verzeichnete einen Rückgang bei den Arbeitslosenzahlen.
Ende August waren in Tirol rund 12.900 Personen als arbeitslos gemeldet, um knapp 6 Prozent mehr als vor einem Jahr. Zugenommen hat auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen. Stabil ist die Situation laut dem AMS Tirol in der Baubranche und im Tourismus, in allen anderen Branchen ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.
Beschäftigung steigt
Weiter zugenommen hat aber auch die Zahl der Beschäftigten. Tirol hat mit 3,4 Prozent weiterhin die niedrigste Arbeitslosenquote im Bundesländervergleich. Die Zahl der Offenen Stellen wird zwar weniger, der Bedarf an Fachkräften ist aber weiterhin hoch.
Rückgang in Osttirol
In Osttirol ist die Zahl der Arbeitslosen im August gesunken. 525 Personen waren Ende August beim AMS Lienz als arbeitslos gemeldet, knapp 2 Prozent bzw. 10 Personen weniger als vor einem Jahr. Auch in den Bezirken Landeck und Kitzbühel gab es leichte Rückgänge. Das AMS Lienz verzeichnet derzeit fast 500 offene Stellen, sowie knapp 100 freie Lehrstellen.
Kommentare