Mit der Sonderausstellung „Blicke nach Innen. Nicäa“ schlägt das Museum Schloss Bruck eine Brücke von der Antike in die Gegenwart. Künstler Manfred Stumpf stellt sein Werk vor.
Am 02.08.2025, gegen 10.15 Uhr fuhr ein 51-jähriger deutscher Motorradfahrer (aus dem Landkreis Kronach) auf der B 100 von Lienz kommend in Richtung Kärnten (Osten). Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens fuhr der Motorradfahrer im Bereich Straßenkilometer 106,400 links an der im Schritttempo fahrenden Fahrzeugkolonne vorbei. Zur gleichen Zeit fuhr ein 44-jähriger Österreicher mit seinem PKW von der Bürgeraustraße kommend nach links (in Richtung Westen) in die B 100 ein und wollte den im dortigen Kreuzungsbereich in der Fahrbahnmitte befindlichen Beschleunigungsstreifen zum Einordnen in den fließenden Verkehr benutzen. Im Zuge dessen kam es in weiterer Folge zur Kollision mit dem auf dem Beschleunigungsstreifen entgegenkommenden Motorradfahrer, der durch den Zusammenstoß über die Motorhaube des PKW auf die Fahrbahn stürzte. Nachkommende Fahrzeuglenker leisteten unverzüglich Erste Hilfe und setzten die Rettungskette in Gang. Nach der Erstversorgung am Unfallort wurde der im Bereich der Wirbelsäule, der linken Schulter sowie am rechten Knie unbestimmten Grades verletzte Mann mit der Rettung in das Bezirkskrankenhaus Lienz eingeliefert und stationär aufgenommen. An den beteiligten Unfallfahrzeugen entstand zum Teil erheblicher Sachschaden. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die B 100 für den gesamten Verkehr gesperrt und ein örtliche Umleitung eingerichtet werden.
Beim Helmhaus am Karnischen Kamm wurden am Freitagnachmittag bei einem Blitzeinschlag mehrere Arbeiter verletzt, einer davon schwer.
Mit der Sonderausstellung „Blicke nach Innen. Nicäa“ schlägt das Museum Schloss Bruck eine Brücke von der Antike in die Gegenwart. Künstler Manfred Stumpf stellt sein Werk vor.
Rund 300 StarterInnen im Bikepark Lienz bei zwei Downhill-Bewerben: Auner Austria Gravity Series und IXS Downhill Cup am 2. und 3. August am Lienzer Schlossberg.
Der Juli 2025 war überdurchschnittlich nass, Osttirol lag trotzdem mit langjährigen Temperaturmittel und Lienz hatte tirolweit auch die meisten Sonnenstunden.
In Dölsach ist am Donnerstag ein Bienenhaus mit mehreren Bienenstöcken abgebrannt. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Bienenhaus bereits in Vollbrand. Die Freiwillige Feuerwehr Dölsach konnte ein Übergreifen der Flammen auf umliegende Bäume verhindern. Verletzt wurde niemand, allerdings fielen alle untergebrachten Bienenvölker dem Brand zum Opfer.
Warum das Feuer im Bienenhaus ausgebrochen ist, ist unklar. Laut Polizeibericht gebe es auch keine Hinweise auf Brandstiftung. Weitere Ermittlungen laufen.
Die aktuelle AMS-Statistik für Juli zeigt in Osttirol genau dieselbe Arbeitslosenzahl wie im Vorjahr. In Tirol gab es eine Zunahme von über 8 Prozent, aber auch die Beschäftigung wächst.
Im Zuge von Bauarbeiten kam es zu einer Setzung des Fundamentes einer Natursteinmauer in der Fraktion Raneburg.
Wohnbauförderung-Halbjahresbilanz zeigt hohe Nachfrage und klare Schwerpunkte
Die Platzkonzerte der Kapellen des Musikbezirks Lienzer Talboden finden seit Jahren am Lienzer Hauptplatz statt. Seit Mitte Juni sind diese auch heuer wieder sowohl mittwochs, als auch sonntags im Gange.
Mountainbike- und Trial-Fahrer Fabio Wibmer aus Kals a. G. wurde mit seinen spektakulären Bike-Videos zum YouTube-Star mit 1,74 Milliarden Aufrufen. Seinen Wohnsitz hat der 30-Jährige in Monaco, unter Vertrag steht er bei Red Bull und der Fahrradmarke Canyon.
Die deutsche Biathletin holte bei Olympia zwei Goldmedaillen. Ihr Stern ging unter anderem bei der Junioren-WM 2013 in Obertilliach auf.
In den vergangenen zwei Wochen stellten sich erneut neun Jugendliche aus Osttirol, Nordtirol und Salzburg der Junior-Ranger Ausbildung. Die Prüfung wurde von allen Teilnehmenden bestanden.
Mit großer Begeisterung und starker Publikumsresonanz ist am vergangenen Wochenende die 3-tägige Konzerttournee des Euregio-Jugendblasorchesters zu Ende gegangen.
Die Zahl der Neuzulassungen ist im 1. Halbjahr 2025 wieder gestiegen, berichtet Anton Thum, Sprecher des Osttiroler Autohandels.
Diese und weitere Veranstaltungen finden Sie wie gewohnt auch in der aktuellen Ausgabe des Osttiroler Boten.