Skip to main content
22. Mai 2025

100 Jahre TK Mörtschach

Die Trachtenkapelle Mörtschach feiert ihr 100-jähriges Bestandsjubiläum. Vom Freitag, 6. bis Sonntag, 8. Juni in der Kultubox in Mörtschach.

Rund 50 Mitglieder zählt die TK Mörtschach. Am ersten Juni-Wochenende feiern sie ihr 100-jähriges Bestandsjubiläum. Fotos: TK Mörtschach

Der Jubiläumsreigen beginnt am Freitag, um 19.30 Uhr mit einem Jubiläumskonzert in der Kultbox. Bei dieser Gelegenheit wird auch eine neue CD vorgestellt, an der alle musikalischen Gruppen in der Gemeinde beteiligt waren.  um mit den mitwirkenden Vereinen eine neue CD vorzustellen. Im Anschlussunterhalten „Die Hoagis“. Der Höhepunkt des Jubiläumswochenendes bildet das Jubiläumsfest am Samstag. 17 Gastkapellen werden die Mölltaler Gemeinde in eine Klangwolke tauchen. Um 15 Uhr trifft man sich beim Feuerwehrhaus, der Festakt beginnt um 16 Uhr, danach spielt die TK Donnerskirchen (aus dem Burgenland) auf. Ab 19.30 Uhr unterhält die Innsbrucker Böhmische und die Dölsacher Tanzmusik. Das Jubiläumswochenende findet am Sonntag mit einem Festgottesdienst (10 Uhr) und dem anschließenden Frühschoppen (ab 11.30 Uhr) seinen gemütlichen Ausklang. Für Unterhaltung sorgen die Stadtmusikkapelle Innsbruck-Saggen, die Musikkapelle Nikolsdorf sowie die Gruppe „edelBlech“. Auch Ausdauernde und Nachtschwärmer werden mit dem Nachhausekommen kein Problem haben, es gibt Sammeltaxis und der Mölltal-Nightliner fährt laut Plan.

CD als Gemeinschaftsprojekt

„1925 haben musikbegeisterte Bürger beschlossen, gemeinsam zu musizieren und gründeten die TK Mörtschach“, schreibt Kapellmeister Richard Unterreiner in der Festschrift zum 100-Jährigen. Seither zählt die TK Mörtschach zu den wichtigsten Kulturträgern in der Gemeinde. Obmann ist Nikolaus Rislegger, der zweite Kapellmeister der 50 Frau und Mann starken Trachtenkapelle ist Benedikt Plößnig. „Blasmusik ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens in der Gemeinde und vor allem auch für die Jugend wichtig – ein wahrer Bewusstseinsöffner, der durch die verschiedenen Musikstile weltoffener macht und Weitblick vermittelt“, betont der Musikpädagoge Plößnig. Besonders stolz ist man auf die CD-Gemeinschaftsproduktion, in die alle musischen Vereine der Gemeinde miteinbezogen wurden: Die TK Mörtschach, die Jugendkapelle der TK, die Jagdhornbläser Mörtschach, das Bläserensemble Mörtschach, der Chor „Bergklang Mörtschach“, das Trio „gschrems“, u. a. m. An die 85 Musiker aus Mörtschach und Umgebung waren an der CD beteiligt, es sind einige ganz besondere Stücke darauf zu finden, die Kapellmeister Richard Unterreiner oder Huby Mayer eigens komponiert haben, wie z. B. der Schuhplattler-Marsch, der auf der Homepage der TK Mörtschach zu sehen ist (tk-moertschach.at).