Normalerweise wird er gefällt, geschöpst (die Rinde entfernt) und einige Kilometer auf den Hauptplatz gekarrt: Der Maibaum. Anders heuer bei der FF Zwickenberg, dort ragt ein etwas „speziellerer“ Maibaum in die Höhe.
Fest verwurzelt aber geschöpst und geschmückt steht er nun am Bewerbsplatz – und wird natürlich von den Florianis der FF Zwickenberg streng bewacht. Am Bild ist die Bewerbsgruppe „Zwickenberg 9“ zu sehen, die heuer im Juni zur Landesmeisterschaft fährt. Zusammenhalt am Zwickenberg bewies auch der Einsatz der beiden Holzknecht und Feuerwehrmitglieder Thomas und Markus Oberhuber. In mühsamer Handarbeit, mit Steigeisen und Kletterseil „bewaffnet“ haben sie eine ganze Woche lang Hand angelegt und den Maibaum von der Rinde befreit. Keine leichte Arbeit, an die man nur Profis ranlassen kann“, sagt Dominik Korber, der die Aktion dokumentiert hat. Der Baum dürfte so um die 85 Jahre alt sein. Jedenfalls gibt es ein Foto, das vor 80 Jahren gemacht wurde und worauf der Baum im Hintergrund schon stand. Wie viele Jahresringe schließlich gezählt werden, soll sich am letzten Samstag im Mai zeigen, wenn der Baum schließlich umgeschnitten und versteigert wird.