Seit Ende des Jahres 2023 schreitet der Wiederaufbau des Kraftwerks Arriach der Kelag und des Schaltwerks der Kärnten Netz voran. Beide Anlagen in der Klamm zwischen Äußere Einöde und Afritz wurden im Juni 2022 bei einem katastrophalen Unwetter völlig zerstört.
Der Kiwanis Club Gmünd organisiert zum 20. Mal sein Benefizkonzert für junge Musiker mit „Maltatal Vokal“ und den Preisträgern der Musikschule Lieser-/Maltatal am Samstag, den 5. April, um 19 Uhr in der Lodronschen Reitschule Gmünd.
Ein quak-quak hier, ein piep-piep da... Schwan, Ente & Co sind am See nicht nur für Kinder eine Attraktion. Ihnen auf die Spur kommt man jetzt auf dem Wasservogellehrpfad zwischen Seeboden und Millstatt.
Die Premiere geht am Freitag, 28. März, um 20 Uhr im Kultursaal in Lendorf über die Bühne.
Bedeutende Fortschritte bei Ausbildung und Ausrüstung sowie eine positive Mitgliederentwicklung prägen das Feuerwehrwesen in Kärnten. Über 5.785 Brandeinsätze und über 12.869 technische Einsätze verzeichneten Kärntens Feuerwehren im Vorjahr. 642 Menschen konnten gerettet werden.
Von Karl Brunner
Großes Interesse bestand am „Gesunde Gemeinde“-Workshop „Bewusst sicher mobil im Auto unterwegs“ des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) in Heiligenblut.
Der Kiwanisclub Spittal unterstützt mit seinem Talentförderkonzert „L’Encouragement“ seit 32 Jahren junge Musiktalente aus der Region.
Die Gemeinde St. Stefan im Gailtal entwickelt sich durch konstruktive Zusammenarbeit und gemeinsame Projekte und Synergien sehr positiv. Fortschritte gibt es bei der Infrastruktur, bei Feuerwehren, Wasserversorgung und Wildbachverbauung. Geplant ist der Umbau des Wirtschaftshofes, der zudem ein neues Zuhause für die FF St. Stefan werden soll.
von Karl Brunner