Ein gutes halbes Jahr war die Zugverbindung zwischen Kärnten und Salzburg aufgrund der Sanierung des Tauerntunnels (bei Mallnitz) gesperrt. Seit der Vorwoche ist der Personenverkehr wieder auf Schiene, so auch die Autoschleuse zwischen Mallnitz und Böckstein. Fast abgeschlossen sind auch die Arbeiten an der Eisenbahnbrücke über die Lieser in Spittal.
„Obefoahrn. Mit dem Radl zum Tanz(n) im Stadl“ – unter diesem Motto laden die Mölltaler Klima- und Energiemodellregionen zum nachhaltigen Mobilitätstag und einer gemeinsamen Rad-Tour von Großkirchheim nach Rangersdorf.
Einen regelrechten Besucherrekord verzeichnete der 87. Landesalmwandertag ins große Fleißtal bei Heiligenblut. Über 1.200 Teilnehmer nutzten das schöne Wetter.
Unter dem Titel „Lied und Oper“ arbeitet der international-renommierte Kammersänger Thomas Hampson gegenwärtig mit jungen Gesangstalenten im Rahmen eines Meisterskurses in der Carinthischen Musikakademie im Stift Ossiach.
Der Spittaler Stadtpark verwandelte sich erneut in ein stimmungsvolles Open-Air-Kino: Das Silent Cinema bot den mehr als 300 Besuchern ein ganz besonderes Filmerlebnis unter freiem Himmel.
Das Museum für Volkskultur lädt auch heuer wieder Kinder im Alter von 5 bis 9 Jahren herzlich zum beliebten MuKi-Ferienprogramm ein.
Sage und schreibe 40 Kubikmeter Bierkapseln hat Günter Brugger aus Lieserbrücke in den letzten sechs Jahren gemeinsam mit Freunden gesammelt. Der wertvolle Rohstoff wurde jetzt verwertet, der Erlös kommt einem Kinder-Projekt in der Region zugute.
Auf der Sommeregger Alm wurden Lehrpfade für Jagd, Wildtiere und Alpinvögel eröffnet.