Eine äußerst positive erste Saisonbilanz zog der Verein „Rehkitzrettung Nockregion“.
Hundert „Mann“ – also 98 Soldaten und zwei Soldatinnen des Hochgebirgsjägerbataillons 26 aus Spittal an der Drau führten einen dreitägigen Gebirgsmarsch als krönenden Abschluss der spezialisierten Truppengebirgsausbildung in den Karnischen Alpen durch.
Elf Teams mit 44 Teilnehmern aus sechs Gemeinden – Dellach, Berg, Greifenburg, Weißensee, Sachsenburg und Lurnfeld matchten sich am Golfplatz in Berg im Drautal um den heiß begehrten Wanderpokal der „Gemeinde Challenge 2005“.
Kommenden Sonntag, 13. Juli geht der „27. Int. Obergailtaler Berglauf“ in Kötschach-Mauthen in Szene.
Martin Hohenwarter (Jg. 1973) aus Kornat im Lesachtal arbeitet im Plöckengebiet, genauer gesagt, in den Wäldern, die seit langer Zeit der Familie Gressel in Mauthen gehören.
Im nächsten Oberkärntner Volltreffer:
Von Karl Brunner
Heute, Samstag, 5. und morgen Sonntag, 6. Juli verwandelt sich das „Kräuterdorf“ Irschen erneut in einen Marktplatz der Düfte, Farben und des guten Geschmacks.
Gleich drei Einrichtungen in der Gemeinde St. Stefan erhielten aus den Händen von Gesundheitslandesrätin Beate Prettner die Auszeichnungen „Gesunde Schule“ (Volksschule St. Stefan) bzw. „Gesunde Kinderbetreuung“ (Kindergarten und Kindertagesstätte St. Stefan) verliehen.
Wie feiert ein Priester solch ein Jubiläum? Natürlich mit einer stimmungsvollen Festmesse – in diesem Fall umrahmt vom Christkönigschor und der Trachtenkapelle Mallnitz.