Skip to main content
 

OVT Interviews der Woche


Barbara Holzapfel (Kötschach-Mauthen)

Barbara Holzapfel (Kötschach-Mauthen)

Barbara Holzapfel (45) ist Neuem gegenüber aufgeschlossen, daher ergänzt seit August 2022 auch der Servierroboter „Bella Bot“ das Betriebsgeschehen. 2007 kam die gebürtige Bludenzerin der Liebe wegen nach Kötschach-Mauthen zum Gasthof Edelweiss. Dieser wurde im vergangenen Jahrzehnt behutsam, aber stetig erneuert und 2019 mit der Eröffnung des A-la-Carte-Restaurants „Loncium Brew Pub“ zum Bierhotel Loncium – all das, direkt der Biermanufaktur Loncium ihres Lebensgefährten Alois Planner, Profis in der österreichischen Craft Bier Szene, angeschlossen. Barbara und Alois haben zwei Kinder – Luis (14) und Felicitas (7).
Martin Mörtl (Aigen, St. Jakob im Lesachtal)

Martin Mörtl (Aigen, St. Jakob im Lesachtal)

Aus einer Idee von Obmann Martin Mörtl (32) entstand 2017 die böhmisch-mährische Blasmusikgruppe „Agner Blos“. Letztlich musizierten acht Musikanten der Obergailtaler Trachtenkapelle Kötschach und der Bauernkapelle Birnbaum gemeinsam bis 2021, seither ist man zu neunt. Nun veranstaltet die Gruppe zum ersten Mal ein Hof-Fest in Aigen, nämlich den „Agner Blos Kirchtag“ diesen Samstag, 17. Juni. Martin Mörtl lebt mit Freundin Jasmin und seinen Eltern in Aigen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Arno Brugger (München, Gmünd)

Arno Brugger (München, Gmünd)

Arno Brugger (49) kreierte mit fünf Jahren seine ersten Klavier-Kompositionen. Mittlerweile sind seine viel-seitigen Kompositionen, seine Musik, unter anderem in der Fernsehserie „Lena Lorenz – Willkommen im Leben“ (ORF, ZDF) zu hören, wo er weiters auch Arrangeur und Produzent ist. Er absolvierte eine Ausbildung für klassisches Klavier sowie Jazz- & Popularmusik, ist Diplom-Tontechniker und war 2016 auch Gewinner des Filmmusik-Wettbewerbes bei Filmtonart (BR). Der Multi-Instrumentalist lebt in München, hat zwei Töchter namens Natalie (13) und Yazmin (9).
Anna Staudacher (Reißeck)

Anna Staudacher (Reißeck)

Anna Staudacher (23) besucht seit vier Jahren den Gesangsunterricht an der Musikschule Möllbrücke. Im Feber schaffte sie die Abschlussprüfung im Fach „Gesang“ mit ausgezeichnetem Erfolg. Bei der Abschlussprüfung trat sie in der neuen Fachrichtung „Musical“ an – als erste Schülerin in Kärnten. Die Leidenschaft zur Musik wurde Anna Staudacher und auch ihren Schwestern in die Wiege gelegt, sie wurden von ihren Eltern inspiriert.
Manfred Riesslegger (Winklern)

Manfred Riesslegger (Winklern)

Seit drei Jahrzehnten macht Manfred Riesslegger (52) alias „Nationalpark Urvieh“ Musik. Seine Karriere führte ihn inzwischen auf vier Kontinente und brachte ihn europaweit ins Fernsehen: „Die Große Chance“, „Supertalent“, „The Voice of Germany“… vergangenen Sommer landete er bei „Got Talent España“ (das spanische Pendant zum RTL-Supertalent). Im Juni dreht eine Schweizerische-Österreichische Produktionsfirma einen Film über das mittlere Mölltal – Riesslegger ist mit dabei. Am Pfingstsonntag feiert das „Urvieh“ sein 30-Jahr-Jubiläum im Kultursaal in Nußdorf-Debant.
Karl Oberndorfer (Spittal)

Karl Oberndorfer (Spittal)

Karl Oberndorfer (44) ist in der mobilen Betreuung tätig. Zuvor arbeitete er drei Jahre als OP-Assistent in einem Krankenhaus, machte sich aber letztlich wegen der zunehmend prekären Situation im Gesundheitssystem selbstständig. Der gebürtige Oberösterreicher und gelernte Schlosser lebt seit zehn Jahren in Kärnten – anfänglich noch in Seeboden und jetzt mit Ehefrau Nicole in der „Lieserstadt“ Spittal. Die beiden haben zwei Kinder.
Florian Suntiger (Berg im Drautal)

Florian Suntiger (Berg im Drautal)

Florian Suntinger (19) holte sich im Vorjahr den Bundessieg in der Branche Holz im dritten Lehrjahr – und machte letzten Sommer zudem beim Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler in Feldkirch/Vorarlberg Bronze. Mittlerweile lernt der junge Drautaler im vierten Lehrjahr den Tischlerberuf bei der Lindner Möbel und Treppen GmbH in Gajach (Stein-
feld). Florian Suntinger lebt bei seinen Eltern Evelyn und Peter in Berg im Drautal und hat zwei Geschwister.
Gerald Eschenauer (Villach)

Gerald Eschenauer (Villach)

Gerald Eschenauer (51) ist Gründer und Obmann des Vereins „BUCH13“. Der Verein ist Kärntens größte private Literaturinitiative mit über 120 Mitgliedern, davon 90 Autorinnen und Autoren. 2023 feiert der Verein sein zehn-jähriges Jubiläum, deshalb gibt es eine Reihe von Jubiläumsveranstaltungen, darunter die „BUCH13-Kulturtour“, die am 13. Mai Literaturinteressierte nach Grado führt. Gerald Eschenauer lebt in Villach und ist mit der Oberkärntner Kultur- und Literaturszene stark verbunden.