Skip to main content
 

OVT Interviews der Woche


Walter Widemair (Steinfeld)

Walter Widemair (Steinfeld)

Walter Widemair (64) kennt man als langjährigen Bandchef und Musiker des einstigen „Dolomitensextett Lienz“ und als vielfach preisgekrönten Komponisten, Texter und Musikproduzent. Als solcher hat er zurzeit mit dem Titel „Senioren sind nur früher geboren“, interpretiert vom „EU-Bauern“ Manfred Tisal, ein heißes Eisen im Feuer. Der Titel wurde Anfang Oktober im Kongress-Center Pörtschach vorgestellt. Abseits der Musik ist der gebürtige Osttiroler auch in seiner Wahl-Heimatgemeinde Steinfeld aktiv, seit 2005 ist er als „Minister der lockeren Sprüche“ das Herz der Faschingsgilde Steinfeld und nebenbei als Buchautor tätig. Walter Widemair ist verheiratet mit Gattin Petra, hat vier erwachsene Töchter aus erster Ehe und ist zweifacher Opa.
Claudia Rosenwirth-Fendre (Nötsch)

Claudia Rosenwirth-Fendre (Nötsch)

Claudia Rosenwirth (54) ist mit Irmgard Janschitz in der Leitung und Organisation des „Bachmann Junior Preis Hermagor“ im Einsatz. Diesen Preis gibt es bereits seit 2014. Nächsten Samstag, 15. Oktober, geht die diesjährige Preisverleihung im Stadtsaal von Hermagor über die Bühne. Als Autorin beschreibt die Gailtalerin ihr Engagement so: „Wandelnd auf Ingeborg Bachmanns Spuren, wird auch mein Hauptwohnsitz immer mein Schreiben bleiben. Und die unverblümte, authentische Dialektschreibung mein ´liebstes Kind`.“ Seit 1994 veröffentlicht Rosenwirth bereits Publikationen und hält Lesungen – in Österreich aber auch international. Die Dichterin lebt im Föhrenwäldchen am Nötscher Bach, wo einst Sebastian Isepp seine berühmten Schneebilder malte.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Klothilde Peitler (Rothenthurn)

Klothilde Peitler (Rothenthurn)

Klothilde „Tidi“ Peitler (52) zieht seit vier Jahren als Alleinunterhalterin mit „Musik mit Herz“ durchs Land. War auch ihr Start vor Publikum eher dem Zufall geschuldet, ist die gebürtige Katschtalerin mittlerweile zur beliebten „Live-Musikantin“ geworden. Hauptberuflich ist „Tidi“ beim Biohof Sommeregger in St. Peter anzutreffen - vom Feld bis in die Küche. Klothilde Peitler lebt in Schwarzenbach/Rothenthurn, hat zwei Söhne namens Thomas (29) und Florian (20) – sowie zwei Enkel Leonie (8) und Elina (5).
Andreas Riegger (Wien, Rosenheim)

Andreas Riegger (Wien, Rosenheim)

Andreas Riegger (30) stellte im August seine Werke „Auf den Spuren der Schönheit“ im Spittaler Parkschlössl aus. In seinen Arbeiten ließen sich Einflüsse aus der klassischen Zeichnung, Malerei, Grafik und auch aus digitaler Kunst, Film- und Fotografie sowie der Musik finden. Seine künstlerischen Anfänge sieht er übrigens in der Schulzeit. Mit 16, 17 Jahren erarbeitete er schon seine ersten Portraits. Nach einem Grafik-Studium ist der gelernte Gartencenterkaufmann, Skilehrer und Sporttrainer jetzt schon seit drei Jahren beruflich als Grafiker und Illustrator in Wien unterwegs. Der gebürtige Oberkärntner wuchs in Rosenheim am elterlichen Bauernhof auf und hat fünf Brüder.
Madeleine Becker (Mörtschach)

Madeleine Becker (Mörtschach)

Madeleine Becker (30) lebt seit 2019 mit ihrem Freund Lukas Schrall am Lindlerhof in Mörtschach. Die gebürtige Rheinland-Pfälzerin studierte Geschichte, Politik- und Kommunikationswissenschaften. Nach einen Camping-Urlaub zog es sie in die Kärntner Bergwelt. Mittlerweile ist die Wahl-Mölltalerin als Bloggerin und Autorin erfolgreich. Aus ihrem Buch „Erstmal für immer“ (Piper Verlag) liest sie diesen Donnerstag, 8. September, 19 Uhr in der Bibliothek in Kleblach-Lind.
Mag. Ernst Windbichler (Spittal)

Mag. Ernst Windbichler (Spittal)

Dechant KR Mag. Ernst Windbichler (66) feiert heuer 40 Jahre im Dienst der Kirche. Seit 1. September 2008 ist der gebürtige Lesachtaler für die Pfarre Spittal zuständig, wechselte damals von Klagenfurt in die Lieserstadt und war davor bereits in vielen Oberkärntner Gemeinden aktiv. Für Aufsehen sorgte der sport- und musikbegeisterte Pfarrer andernfalls auch vor Jahren beim „Kärntner Ironman 2009“.
Tanja Baj (Spittal)

Tanja Baj (Spittal)

Tanja Baj (43) hat sich seit 18 Jahren dem Cartoon-Zeichnen verschrieben. Mit ihrer aktuellen „Lust auf Versöhnung“-Serie möchte die Künstlerin ins Stocken geratene Beziehungen wieder „reanimieren“. „Ulli und Tanja“ sind übrigens ihre Hauptfiguren, die mit witzigen und pointieren Sprüchen Grußkarten oder Kissen zieren. Seit Jänner 2009 ist die Spittalerin auch außerordentliches Mitglied der „IG Bildende Kunst, Wien“.