Skip to main content
 

OVT Interviews der Woche


Tobias Mandler (Irschen)

Tobias Mandler (Irschen)

Tobias Mandler (21) zählt zu den Leistungsträgern beim Zweitligisten KSV (Kapfenberger Sportverein). Er blickt auf über 40 Einsätze zurück, sein Highlight ein Viertelfinaltor gegen den WAC im ÖFB-Cup 2021. Am Freitag, 22. Juli, ist erneut Ankick in der ADMIRAL 2. Liga, eine Woche zuvor findet die 1. Runde im UNIQA ÖFB Cup statt. In seinem Heimatort erhielt der Irschner seine Fußballer-Ausbildung, danach folgten zwei Jahre Leistungsausbildungszentrum Lienz. Mit 14 wechselte er in die Teamsportakademie Kapfenberg, seit 2019 blieb er als Profi in der Obersteiermark. Tobias Mandler lebt mit seiner Freundin Nina in Kapfenberg, wobei sich der Wohnort eines Fußballers durch einen Transfer ja rasch ändern könnte!
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Melanie Payer (Ebene Reichenau)

Melanie Payer (Ebene Reichenau)

Melanie Payer (31) freut sich schon sehr auf kommenden Samstag, denn nach zweijähriger Corona-Zwangspause findet nämlich wieder in ihrer Oberkärntner Heimat, in der Ebene Reichenau, ihr Open Air statt. Mitte Juni veröffentlichte sie zudem ihr neues Album „Herzüber“ und mit dem „Wenn die Musi spielt – Winter Open Air 2023“ wirft das nächste Highlight – ganz in der Nähe, in Bad Kleinkirchheim – seine Schatten voraus. Melanie Payer ist verheiratet mit Ehemann Daniel und hat zwei Kinder.
Christoph Angermann (Winklern)

Christoph Angermann (Winklern)

Christoph Angermann (26) spielt die Tuba und ist seit einem Jahr als Obmann für die Oberkärntner Blaskapelle „EdelBlech“ verantwortlich. 2013 gegründet, zählt das Nonett – acht Burschen und eine Trompeterin – mittlerweile zu den bekannten Bläserformationen mit vielen Auftritten im deutschsprachigen Raum. Am Donnerstag, 16. Juni, ist die Formation beim 70-jährigen Jubiläumsfest der Stadtmusik Lienz zu Gast. Hauptberuflich ist der Mölltaler an der Universität Innsbruck angestellt, der Doktorat-Studierende pendelt zwischen Innsbruck und Winklern.
Kathrin Gritzner (Spittal)

Kathrin Gritzner (Spittal)

Kathrin Gritzner (42) wagte Anfang Juni als mobile Fußpflegerin den Sprung in die Selbständigkeit. Seit ihrem 14. Lebensjahr ist die gebürtige Liesertalerin bei Frauen- und Männerfüßen zur Stelle, hat die dreifache Lehre in Fußpflege – Massage – Kosmetik abgeschlossen. Kathrin Gritzner lebt mit ihrem Lebensgefährten und ihren zwei Töchtern in Spittal.
Anja Lax-Peitler (Rennweg)

Anja Lax-Peitler (Rennweg)

Unter der Leitung von Anja Lax-Peitler (45) beging die „Katschtaler Sängerrunde“ kürzlich ihr 40-jähriges Jubiläum – coronabedingt ein Jahr verschoben. Den Verein übernahm die hauptberufliche Religionslehrerin im Jahr 2008 von ihrem Vater Alfred Peitler, der den Chor 1981 als Sing- und Spielgruppe gründete. Anja Lax-Peitler lebt mit Ehemann Josef Lax in Rennweg, hat zwei Töchter namens Susanna (12) und Helena (16).
Anton Bernhard (Greifenburg)

Anton Bernhard (Greifenburg)

Anton Bernhard (56) führte der Radsport schon rund um die Welt: Ob Hawaii oder Las Vegas, Südafrika, Frankreich, Dänemark oder hierzulande. Im Vorjahr holte sich der gelernte Kfz-Mechaniker in seiner Altersklasse souverän den Sieg bei der „Challenge St. Pölten“ oder 2016 den „Ironman“-Staatsmeistertitel, wofür er vom Landeshauptmann geehrt wurde. Der Drautaler, dessen sportliche Heimat der „RC MTB Möllbrücke“ ist, wird am 12. Juni bei der Dolomitenradrundfahrt demnächst wieder an den Start gehen. Anton Bernhard lebt mit Ehefrau Kathrin in Greifenburg, hat vier Kinder und einen Enkel.
Simon Stadler (Maria Saal)

Simon Stadler (Maria Saal)

Simon Stadler (25) prägte die Musik von Udo Jürgens, Frank Sinatra und Konstantin Wecker. Bei Letzterem, dem bayrischen Liedermacher, ist er aktuell auch unter Vertrag und produzierte mit ihm sein aktuelles Album „Ohne Last“. Und mit seiner „Ohne Last“-Tour ist er diesen Freitag auch im Rathaussaal in Kötschach zu hören.