Skip to main content
 

OVT Interviews der Woche


Árpád Hinrichs (Gmünd)

Árpád Hinrichs (Gmünd)

Der 13-jährige Árpád Hinrichs hat ein eher ungewöhnliches Hobby – er sammelt nämlich seit 2018 die wöchentlichen Ausgaben des „Oberkärntner Volltreffer“. Ungewöhnlich deshalb, da viele seiner Altersgenossen wohl mehr dem Smartphone, sozialen Medien und Internet zugetan sind. Árpád Hinrichs lebt seit 2016 mit seinen Eltern Pfarrer Mag. Dettmer Hinrichs und seiner Mutter, der Pfarrerin Lilla Hinrichs in Gmünd.
Hubert Waldner (St. Daniel/Gailtal)

Hubert Waldner (St. Daniel/Gailtal)

OVT: Herr Waldner, wie kamen Sie zu ihrem neuen musikalischen Betätigungsfeld, der Filmmusik?
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Mag.a Birgit de Cillia Messner (Hermagor)

Mag.a Birgit de Cillia Messner (Hermagor)

Mag.a Birgit de Cillia Messner (51) war seit 2012 in der Bezirksgruppe „Lebenswerke Hermagor“ für den ÖZIV Kärnten tätig, seit 2013 war sie die Obfrau. Kürzlich trat die Gailtalerin aus dieser Funktion zurück. Sie ist vielseitig ausgebildet. Ihr Studium in Sozial- und Integrationspädagogik hat sie 2011 abgeschlossen und seit 2016 betreibt sie eine Praxis für psychosoziale Beratung und Coaching in Hermagor. Birgit de Cillia Messner hat drei Kinder, ist in zweiter Ehe mit Wolfgang de Cillia verheiratet und lebt in Hermagor und Bad Kleinkirchheim.
Matej Dzido (Spittal)

Matej Dzido (Spittal)

OVT: Herr Dzido, bleibt Musikern in Corona-Zeiten letztlich gar nichts anderes über als neue Quellen anzuzapfen?
Alexander Rupnik (Spittal/Drau)

Alexander Rupnik (Spittal/Drau)

Alexander Rupnik (15) hat sich dem Eishockey verschrieben. Derzeit ist der junge Oberkärntner Stürmer bei den SCL Young Tigers (U17-Elit) in Langnau im Emmental in der höchsten Liga in der Schweiz, wohin er im letzten Jahr vom EC VSV (er spielte U 14, U 16) wechselte. Alexander Rupnik lebt nun in der Schweiz bei einer Gastfamilie und kommt nur in den Sommerferien sowie zu Weihnachten auf einen Kurzbesuch nach Hause.
Elke Kazianka (Vorderberg)

Elke Kazianka (Vorderberg)

Elke Kazianka (53) ist seit vier Jahren die Wirtin und Pächterin vom Gasthof „Ortsburg“ in Vorderberg. Sie betrieb auch 21 Jahre lang ein Lokal in Arnoldstein, dieses musste die gebürtige Villacherin aber im Herbst vorigen Jahres coronabedingt schließen. Wie viele in ihrer Branche spürt sie täglich die Auswirkungen der Pandemie. Auf der anderen Seite wurde die Wirtin kürzlich von der Wirtschaftskammer Kärnten für 20 Jahre erfolgreiche Unternehmensführung geehrt. Elke Kazianka lebt in Vorderberg und hat zwei erwachsene Kinder.
Gerhard Ertl (Seeboden)

Gerhard Ertl (Seeboden)

Gerhard Ertl (34) war bis heurigen April Jugendbeauftragter der FF Seeboden, wechselte ab da zum Kommando. In seiner 15-jährigen Ägide konnte er in Sachen Heranführung der Jugend in die Feuerwehr vieles erreichen. Sein Nachfolger in Sachen Jugend ist Andreas Czubacha. Hauptberuflich ist Ertl bei der Peter Seppele GmbH beschäftigt. Er lebt mit seiner Frau Judith in Seeboden und hat zwei bezaubernde Kinder.
Tamara Oberegger (Kleblach-Lind)

Tamara Oberegger (Kleblach-Lind)

Tamara Oberegger (29) ist gern für die Menschen da. Seit 2018 ist die gebürtige Liesertalerin nämlich Mitarbeiterin des gemeinnützigen Vereins „Dorfservice“ und ist für die Gemeinden Krems und Rennweg zuständig. Tamara Oberegger lebt mit ihrem Partner in Kleblach-Lind.