Skip to main content
 

OVT Interviews der Woche


Lukas Sepperer (Tresdorf/Mölltal)

Lukas Sepperer 14 erhielt Mitte Jänner eine Förderung vom Kiwanis Club Lienz/Osttirol. Seit dem Schuljahr 2017 befindet sich der junge Mölltaler – der aus der Schlagwerkklasse Walter Grechenig der Musikschule Mölltal kommt – auch im Begabtenförderungs-Programm der Musikschule des Landes Kärnten. Lukas Sepperer wohnt mit seinen Eltern Manfred und Sigrid in Tresdorf, hat einen Bruder namens Kilian 12.

Martin Zedlacher (Fellbach)

Martin Zedlacher 56 ist Humanenergetiker, aber auch „Geldcoach“ für passives Einkommen. Die Maxime für ein passives Einkommen lautet nicht „Arbeite nicht für Geld, sondern lasse das Geld für dich arbeiten.“ Es klingt wie ein Traum: Geld verdienen ohne zu arbeiten. Das Geld fließt beinahe automatisch auf das Bankkonto.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Arno Kronhofer (Mitschig/Hermagor)

Arno Kronhofer 37 betreibt seit zwei Jahren als selbständiger Tourismusunternehmer eine Ferienappartementanlage mit angeschlossener Lehr- und Erlebnisimkerei ganzjährig. Seit 2004 ist der Gailtaler – der im 3. Lebensjahr seine ersten Hummelnester ausgrub – auch Organisator des „Österreichischen Honigfestes“ in Hermagor und 2016 wurde er zudem Obmann der Kärntner Imker – als Erster seines Tales. Arno Kronhofer lebt mit Partnerin Simone in Mitschig, und hat eine dreijährige-Tochter.

Karoline Triebelnig (Kolbnitz)

Die 42-jährige Karoline Triebelnig kürte sich Anfang Oktober im burgenländischen Wolfau mit ihrer „Gazal 927 Belinda“, genannt „Beli“, zur Kärntner Landesmeisterin im Distanzreiten. Karoline Triebelnig lebt mit ihrem Lebensgefährten in Kolbnitz und hat drei Kinder.

Heiner Burgstaller (Döbriach)

Heiner Burgstaller 38 war von 2012 bis 2017 in Kiel, der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein – und hat damit sozusagen die entferntesten Regionen des deutschen Sprachgebiets „verbunden“. Er ist seit 15 Jahren Obmann des Kulturverein „Sauzipf“, dessen alljährliches Rocks-Festival vielen bekannt ist. Heiner Burgstaller lebt mit Lebensgefährtin Birgit in Döbriach und hat ein Kind.

Manuel Mayer (Flattach)

OVT: Herr Mayer, wie stolz sind Sie – gerade auch als Tubist – auf ihre erste Solo-CD?

Günther Sturm (Winklern)

Günther Sturm 51 lässt seit Jahren mit Schlagerhits aufhorchen. Erst im heurigen Sommer meldete sich der Mölltaler mit dem Klassiker „Glory Hallelujah“ bekannt von den „Schürzenjägern“ zu Wort. 1983 begann er als Moderator und Rundfunksprecher, war von 1983 bis 1993 Musiker bei den „Mölltaler Vagabunden“. Günther Sturm lebt mit Ehefrau Gisela in Winklern und hat drei Kinder.