Skip to main content
 

OVT Interviews der Woche


Andi Hohenwarter (St. Daniel)

Andi Hohenwarter (St. Daniel)


Andi Hohenwarter (76) entdeckte um 1985 seine Liebe für die Brandmalerei. Mittlerweile brachte es der Gailtaler auf in etwa 320 Werke. Vor seiner Pensionierung war der gelernte Installateur bei großen Firmen in der Region vielseitig eingesetzt. Hohenwarter lebt mit Gattin Anna in St. Daniel, sie haben einen Sohn namens Erwin (47) – verheiratet mit Ehefrau Melanie – sowie drei Enkel und zwei Urenkel.
Robert Lexer (Liesing)

Robert Lexer (Liesing)

Musik ist ganz seines!
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Sevdije Mascher (Kötschach-Mauthen)

Sevdije Mascher (Kötschach-Mauthen)

Sevdije Mascher hat sich seit 1991 der koreanischen Kampfkunst Taekwondo verschrieben. Seither unterrichtet sie in der Son Jong-Ho Taekwondo Schule Kötschach-Mauthen und wurde 1998 auch die einzige weibliche Leiterin einer Taekwondo-Schule in Österreich. Die gebürtige Kosovarin ist Trägerin des Schwarzen Gürtels. Sevdije Mascher lebt mit Ehemann Norbert in Kötschach, sie hat eine Tochter namens Uranela und mit Tamika eine Enkelin.
Waldemar Gstallnig (Gmünd)

Waldemar Gstallnig (Gmünd)

Waldemar Gstallnig (76) ist seit 1991 autodidaktisch in der Kunst tätig. Das Markenzeichen des malenden Expressionisten ist das schnelle Zeichnen seiner Bilder. Eines seiner spontanen Werke hat etwa auch der ehemalige Kärntner Bischof Dr. Alois Schwarz zuhause hängen. Darüber hinaus hat Gstallnig einen kleinen Band mit Gedichten und Gedanken mit dem Titel „Ein Wort ist nicht nur ein Wort“ veröffentlicht. Hauptberuflich war der gebürtige Metnitzer bis 2003 als Lehrer und Trainer tätig. Er organisierte die Leichtathletik-Bezirks- und Landesmeisterschaften der Schulen, als Trainer brachte er auf Vereinsebene sogar Landes- und Staatsmeister hervor. Gstallnig lebt in Gmünd, hat eine Tochter namens Patricia und mit Julia (23) und Sarah (18) zwei Enkel.
Mag.a Janine Kaltenbacher (Großkirchheim)

Mag.a Janine Kaltenbacher (Großkirchheim)

Für Mag.a Janine Kaltenbacher (33) spielt das Thema Ernährung eine wichtige Rolle. Als Diätologin gibt sie darum seit 2017 den Leuten diesbezüglich Wissenswertes weiter. Zu Beginn der Wandersaison stieß ihr Vortrag „Fit für den Berg“, organisiert von der FamiliJa-betreuten „Gesunden Gemeinde“ Großkirchheim, auf großes Interesse. Dort lebt Mag.a Kaltenbacher auch mit ihrem Partner Michael Granig.
Helga Pöcheim (Kötschach-Mauthen)

Helga Pöcheim (Kötschach-Mauthen)

Mag.a Helga Pöcheim (60) zeichnet seit 2011 als Intendantin des Via Iulia Augusta-Kultursommers verantwortlich und bringt schon zum 13. Mal namhafte Musikerinnen und Musiker und aufstrebende Talente in die „Via“-Partnergemeinden Kötschach-Mauthen, Dellach/Gail und Oberdrauburg. Heuer steht die tälerübergreifende Zusammenarbeit unter dem Motto „woher? wohin?“ und findet vom 12. Juli bis 18. August statt. 2022 wurde Helga Pöcheim für ihre engagierte Kulturarbeit mit dem Ehrenzeichen des Landes Kärnten ausgezeichnet. „Theoretisch“ ist die leidenschaftliche Ö1-Hörerin und Spezialistin für das Werk Ingeborg Bachmanns seit Herbst 2023 in Pension, aber weiterhin in Sachen Kunst und Kultur aktiv. Sie lebt mit ihrer Mutter Annemarie Unfer in Kötschach-Mauthen.
Martina Kasmanhuber (Seeboden)

Martina Kasmanhuber (Seeboden)

Martina Kasmanhuber (56) brennt für Bücher. Seit 14 Jahren schon ist sie an der Stadtbücherei Spittal als Literaturvermittlerin tätig. Im Vorjahr startete sie mit dem Projekt „Buchstart: mit Büchern wachsen“, das Kindern von zwei bis vier Jahren die Welt der Bücher näherbringen soll. Mit ihren Bilderbuch-Performances ist die Seebodenerin in Kärntner Bibliotheken und Schulen unterwegs. „Buchstart“ ist eine landesweite Initiative zur frühkindlichen Leseförderung, die vom Bildungsreferat des Landes Kärnten unterstützt wird. Im Jahr 2021 wurde Kasmanhuber übrigens auch für den Deutschen Lesepreis in der Kategorie „Herausragendes individuelles Engagement in der Leseförderung“ nominiert. Martina Kasmanhuber lebt seit 2006 mit ihrer Familie in Lieserbrücke und hat vier Kinder.
Beau James Leonard (Baldramsdorf)

Beau James Leonard (Baldramsdorf)

Beau James Leonard (34) ist seit 2018 als Solokünstler unterwegs. Der Finaleinzug bei „The Voice of Austria“ war seinerzeit Auslöser. Corona bremste jedoch den halben Amerikaner – sein Vater ist US-Staatsbürger und Leonard in San Francisco geboren – wie viele andere Auftrittskünstler ein. Bis Ende 2023 war es zwar wegen „fehlender Muse“ ruhiger um ihn, aber jetzt lässt er mit dem Song „Lifestyle Blogger Blues“ wieder aufhorchen.  Beau James Leonard lebt mit seiner Lebensgefährtin in Baldramsdorf.