Skip to main content
 

OVT Interviews der Woche


Ramona Rieger (Spittal, Seeboden)

Die 37-jährige Ramona Rieger ist seit 2012 Therapiehund-Führerin und seit heuer Reitpädagogin sowie Kinder- und Jugendbetreuerin. Am „Reiterhof Podesser“ in Kötzing/Seeboden bietet sie mit ihrem Pferd Etopia und Therapiehund Rocky neu eine besondere Form der Reitpädagogik an. Ramona Rieger ist in Spittal zuhause.

Mathias Morgenstern (Lendorf)

Der 20-jährige Mathias Morgenstern ist amtierender Bundessieger im Forstwettkampf der Landjugend. Neben diesem Titel sicherte er sich am 13. Juli in Deutsch-Griffen auch mit Höchstpunktezahl noch den Husqvarna-Cup-Sieg und dazu das Weltmeisterschafts-Ticket. Mathias Morgenstern lebt bei seinen Eltern Andrea und Franz in Lendorf und hat drei Geschwister.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Christian Krüger (Großkirchheim)

OVT: Herr Krüger, wie lange hegten Sie den Wunsch, Hüttenwirt zu sein?
Christian Krüger: Grundsätzlich hatte ich nicht den direkten Wunsch „Hüttenwirt“ zu werden, sondern vielmehr wollte ich meine Liebe zu den Bergen, der Wildnis und Natur mit meiner langjährigen Leidenschaft zum Kochen miteinander verbinden. Es war die Vorstellung, einer Tätigkeit nachzugehen, die mich erfüllt und in der ich zwar nicht alles tun kann, was ich möchte, jedoch auch nicht machen muss, was ich nicht will. Durch meine ausgedehnten Wildnis Erfahrungen ist mir sehr bewusst, welchen Wert eine Unterkunft mit guter Verpflegung nach solchen Touren hat!

Andrea Schmidl

OVT: Frau Schmidl, wann und wie reifte der Entschluss zur Selbständigkeit, zu ihrer Agentur und Schreibwerkstatt?

Hermann Hartlieb (Berg/Drau)

Der 22-jährige Hermann Hartlieb schweifte im heurigen Frühjahr beruflich für zwei Monate kurz über die österreichischen Landesgrenzen hinaus. Der Grund dafür: Seine Fleischermeister-Prüfung machte der Drautaler in Bayern und nicht hierzulande. Hermann Hartlieb lebt mit seinen Eltern auf den elterlichen Bauernhof in Berg im Drautal.

Jasmin Wallner (Flattach)

Die 19-jährige Jasmin Wallner befindet sich im letzten Lehrjahr. Im April nahm die Mölltalerin am Landeslehrlings-Wettbewerb teil und holte sich sofort den Sieg. Vor kurzem errang sie beim Bundeslehrlings-Wettbewerb in Vorarlberg den ersten Platz und krönte sich damit zu Österreichs Staatsmeisterin. Jasmin Wallner lebt bei ihren Eltern Franz und Elfi in Flattach, sie hat einen kleinen Bruder.

Sebastian Glanzer (Spittal)

Der 75-jährige Sebastian Glanzer ist seit seiner Rückkehr aus den USA im Jahr 1968 beim MGV 1861 Spittal. Seit 2009 zeichnet er als Obmann des Vereins verantwortlich, übrigens dem zweitältesten Verein des Landes Kärnten. Am 10. Oktober lädt der Männerchor zum Liederabend ins Schloss Porcia. Bis zu seinem 60-er stand jedoch die Leitung der familieneigenen „Glanzer Mühle“ mit seinem Bruder Otto im Vordergrund. Sebastian Glanzer lebt mit Ehefrau Inge in Spittal.

Renate Maurer (Rattendorf)

Seit 2001 ist die 57-jährige Renate Maurer mit ihrer „marat consulting company“ auf Planung und Verkauf von mobilen Trennwänden, Trennwänden für den Sanitär- und Umkleidebereich sowie von Büromöbeln und Seminareinrichtungen spezialisiert. Im Frühjahr wurde sie von „Frau in der Wirtschaft Kärnten“ zur „Unternehmerin des Monat April“ gekürt. Renate Maurer lebt mit Ehemann Bruno in Rattendorf, hat zwei Kinder.