Skip to main content
 

OVT Interviews der Woche


Mag. Ingrid Fercher (Mallnitz, Lucca/Toskana)

Die 54-jährige Mag. Ingrid Fercher wohnt seit 1987 in Lucca/Toskana, bleibt jedoch ihrer Oberkärntner Heimat verbunden. Begann sie 1977 noch mit einem Bauernmalerei-Kurs, folgten 1994 die Technik der Ölmalerei und heuer die der „Alten Meister“. Mittlerweile stellte die Mallnitzerin selbst in den USA aus, nämlich in St. Louis/Missouri. Mitte August stellte sie ihre Werke im Spittaler Parkschlössl aus.

Franz Jäger (Mühldorf)

OVT: Herr Jäger, hält fischen wirklich bis ins hohe Alter jung?
Franz Jäger: Ja, sicher. Ich bin schon um viertel vor sieben Uhr beim Gatter, denn es gibt nichts Schöneres als wenn die Sonne in der Früh am Wasser aufgeht. Einfach herrlich! Daher war ich auch heuer wieder von Anfang Mai bis Ende September 30 bis 40 Mal am Wasser. Der Rest des Jahres ist ja für fast alles Schonzeit. Ausgenommen etwa die Äsche, die man bis Weihnachten fischen kann. Jedoch passen die Fischwasser-Besitzer diesbezüglich vieles individuell selber an. Übrigens: Ein Fischer sollte nicht jedes Mal vom Fangglück ausgehen, denn Wasser und Wetter spielen stets eine wichtige Rolle.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Andrea Mauberger (Sachsenburg, Obergottesfeld)

Die 47-jährige Andrea Mauberger widmet sich ganz dem „Kreuz mit dem Kreuz“! Seit dem Jahr 2009 ist vor allem die Dorn-Breuss-Methode zu ihrem Fachgebiet geworden. Die gebürtige Nordtirolerin ist Mitglied beim „Vitalen Lebenskreis Kärnten“ und der „Akua-Lebensschule“. Andrea Mauberger lebt mit Ehemann Josef und drei Kindern in Obergottesfeld, wo sich auch ihren Behandlungen durchführt.

Prof. Franz Jochum (Oberdrauburg)

Der 69-jährige Prof. Franz Jochum erkannte bereits in den 70-er Jahren das Potenzial der Orts- und Regionalentwicklung Oberdrauburgs. Damals war er noch Gemeinderat, von 1985 bis 1997 hatte Jochum das Amt des Vize-Bürgermeistesr inne. Mittlerweile wurde er längst zum berufenen „Aufzeichner“ und 2012 erschien das aktuelle Werk „Oberdrauburg. Ein Bilderbuch“. Prof. Franz Jochum lebt mit Ehefrau Traudl in Oberdrauburg, hat drei Kinder und sechs Enkel.

Johann Brückler (Spittal)

Der 50-jährige Johann Brückler liebt die Kunst, die von Gott geschaffene Natur und alles „Lichtvolle“. Seit 2011 ist er Obmann-Stellvertreter des Vereins „Faszination Leben“. Der gebürtige Gailtaler lebt mit seiner Hauskatze „Little Sanny“ in Spittal.

Roswitha Pirker (Flattach)

Die 54-jährige Roswitha Pirker greift Schülern unter die Arme. Die Mölltalerin hilft vor allem jenen Kindern, die mit schulischen Entwicklungsstörungen zu tun haben. Roswitha Pirker lebt mit Ehemann Manfred in Flattach, hat drei Kinder und vier Enkelkinder, die sie sehr liebt.

Veronika Guggenberger (Spittal)

Die 59-jährige Veronika Guggenberger suchte nach der Geburt ihrer zwei heute 34 und 28 Jahre alten Söhne nach Alternativ-Heilmethoden. Sie machte viele Ausbildungen wie Aromatherapie, Narben entstören, Ernährungs- und Bewegunglehre uvm. Für den Grundbaustein „Lebenselixier Bewegung“ durfte sie im Zuge eines Ernährungs-Seminars die wunderbare Kraft von zwei grünen Ringen spüren und erleben.

Max Franz (Weißbriach)

OVT: Herr Franz, sind Sie bisher mit der Vorbereitungsphase auf die  Olympia-Saison zufrieden?
Max Franz: Das Training in Chile war wieder super. Mit den Vorbereitungen bin ich sehr zufrieden. Das Kraft- und Konditionstraining war optimal. Ich fühle mich fit und freue mich schon auf das Training in den USA und den Saisonstart in Lake Louise.