Das Fernheizwerk der Lichtgenossenschaft St. Jakob war 1995 die erste derartige Anlage in Osttirol. Das Jubiläum wird am Samstag mit einem Blick hinter die Kulissen gefeiert.
1925, vor 100 Jahren wurde die Lichtgenossenschaft St. Jakob im Defereggental gegründet. Dieses Jubiläum wird allerdings erst im nächsten Jahr gefeiert, gemeinsam mit der Inbetriebnahme des neuen Wasserkraftwerks Bruggeralm, das derzeit gebaut wird.
Am Samstag, 13. September feiert man ein anderes Jubiläum: seit genau 30 Jahren ist das Fernheizwerk der Lichtgenossenschaft St. Jakob in Betrieb. Es 1995 das erste Fernheizwerk in Osttirol. Gestartet ist man vor 30 Jahren mit rund 80 Anschlüssen, heute erreicht die Fernwärme seit der letzten großen Ausbaustufe nun rund 170 Haushalte und Gebäude in St. Jakob. Mehr zur Entstehung hören Sie im Audiobeitrag mit GF Rene Ladstätter.
Am Samstagnachmittag findet ab 13 Uhr ein Tag der Offenen Tür statt, dabei wird auch der neue Zubau des Bürogebäudes gesegnet.